pageBG

Pressemitteilung

Deutsche Umwelthilfe fordert von der CSU den sofortigen Stopp der von der AfD kopierten Kampagne gegen ein Tempolimit – Bisher über 110.000 Unterstützer der DUH-Aktion „Tempolimit jetzt!“

Freitag, 07.02.2020
© Thaut Images - Fotolia

Berlin, 7.2.2020: Drei Tage nach Start der Unterschriftenaktion „Tempolimit jetzt!“ meldet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bereits über 110.000 Unterstützer. Diese fordern ein generelles, auch für Elektroautos geltendes Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerstädtisch. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich unter www.duh.de/tempolimit-jetzt an der Abstimmung zu beteiligen und damit ein klares Signal gegen die von CSU und AfD betriebene Kampagne gegen ein Tempolimit zu setzen.

Hierzu erklärt Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Ich fordere CSU-Parteichef Markus Söder auf, die inhaltliche Zusammenarbeit der CSU mit der rechtsextremen AfD bei Anti-Umweltthemen wie der Verhinderung von Windrädern oder der Blockade eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen zu beenden. Mit dem Kopieren von AfD-Texten und -Kampagnen wird es der bayerischen Regionalpartei CSU nicht gelingen, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich unter www.duh.de/tempolimit-jetzt für den Klimaschutz und für ein Ende der besinnungslosen Raserei auf der Autobahn auszusprechen.“

Links:

Kontakt:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de

DUH-Pressestelle:

Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz