pageBG

Pressemitteilung

Bäume für den Klimaschutz: DUH und Rasselbande starten Pflanzaktion

Kaltenweide, Donnerstag, 07.07.2016

165 Wildobstbäume und Hainbuchen sind es schon, die die Deutsche Umwelthilfe stiftete und die den Interkulturellen Erlebnispark (IKEP) in Kaltenweide in der Region Hannover bereichern. Am 7. Juli 2016 stand eine weitere Pflanzaktion an. Gemeinsam mit der Stadt Langenhagen pflanzten 20 Kita-Kinder noch mehr Weiden und zeigen: Wir nehmen den Klimaschutz selbst in die Hand.

© DUH
© DUH


Wildäpfel, -birnen, -zwetschgen und -kirschen – auf das alles können die Besucher des Erlebnisparks in Kaltenweide schon länger blicken und zwischen den Hainbuchen und Wildobstbäumen hindurchwandeln. Heute kommen noch ein paar mehr Bäume dazu. Die Pflanzaktion soll den Park und die Stadt Langenhagen grüner machen und gleichzeitig über regionale Obstsorten informieren. Auch Astrid Hölzer und Wiebke Witthuhn von der DUH sind dabei und freuen sich, mit der Rasselbande einen tatkräftigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Alte Obstsorten haben eine große Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht und können vielen bedrohten Arten einen Lebensbaum bieten. Deshalb wurde bei jeder Pflanzaktion darauf geachtet, heimische Sorten anzupflanzen. Das stärkt insgesamt die Vielfalt der Arten und fördert gleichzeitig die genetische Vielfalt. Mit der Aktion beteiligt sich die DUH an dem internationalen Projekt „10 Million Trees“ von American Forests und der Alcoa Foundation, das im Jahr 2003 startete.

Mehr Informationen zu unserer Arbeit im Naturschutz finden Sie auf unseren Seiten zu Naturschutz und Biodiversität.

Teilen auf: