pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 02.12.2022

Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

• Neues Tierarzneimitteilgesetz sieht vor: Bis 2030 muss der Antibiotikaverbrauch in der Massentierhaltung um mindestens 50 Prozent sinken

• Immer noch keine Entwarnung für menschliche Gesundheit: Deutsche Umwelthilfe kritisiert aktuell sehr hohen...

Weiterlesen
Freitag, 02.12.2022

Deutsche und Europäische Unternehmen fordern starkes EU-Gesetz gegen importierte Entwaldung Europa muss seiner Verantwortung als Vizeweltmeister der Waldzerstörung nachkommen

Berlin, 2.12.2022: Vor der Entscheidung am 5. Dezember im EU-Trilog fordern führende deutsche Lebensmitteleinzelhändler und andere europäische Unternehmen, in der geplanten EU-Verordnung gegen Entwaldung, nicht nur zusätzlich alle Wälder von einer...

Weiterlesen
Mittwoch, 30.11.2022

Entwurf der EU-Verpackungsverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierteres Abfallvermeidungsziel und höhere Mehrwegquoten

• EU-Verpackungsverordnung enthält erstmals Vorgaben zur Abfallvermeidung und zum Einsatz von Mehrweg, gesteckte Ziele sind allerdings zu niedrig

• DUH begrüßt Vorgaben, die zu Pfandsystemen für Einweg-Plastikflaschen und Dosen führen werden

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 30.11.2022

Energiewende selber machen! Deutsche Umwelthilfe startet breite Initiative für „Balkonkraftwerke“

• Steckersolargeräte – sogenannte „Balkonkraftwerke“ – sind einfache und effektive Möglichkeit, sowohl Eigentümer wie auch Mieterinnen und Mieter aktiv an der Energiewende zu beteiligen

• Flächendeckender Einsatz von Balkonkraftwerken in deutschen...

Weiterlesen
Mittwoch, 30.11.2022

Klimaziele mit eigenen Produktionskapazitäten erreichen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnellen Aufbau einer europäischen Photovoltaik-Produktion und legt Handlungsempfehlungen vor

• Klimaziele in Gefahr: Photovoltaik-Technik (PV) als zentraler Baustein der Energiewende wird in Europa kaum noch produziert

• Deutsche Umwelthilfe warnt: Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa ist nahezu vollständig abhängig von Importen mit...

Weiterlesen
Dienstag, 29.11.2022

Service-Checks der Deutschen Umwelthilfe belegen: Unzureichender Kundenservice in Baumärkten zur Information und Rücknahme von schadstoffhaltigen Produkten

• Baumärkte informieren Kundinnen und Kunden nicht ausreichend über Entsorgungsmöglichkeiten schadstoffhaltiger Bauschaumdosen, Energiesparlampen und Elektrogeräte

• Im Durchschnitt bieten getestete Baumärkte lediglich mittelmäßigen...

Weiterlesen
Dienstag, 29.11.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Aktionsbündnis und mit Unterstützung der Gewerkschaft der Polizei ein endgültiges Verbot der Silvesterböllerei

Mehrheit der Bundesbürger fordert Böllerverbot: Breites Bündnis aus Umwelt-, Ärzte- und Tierschutzverbänden fordert einen endgültigen und sofortigen Stopp des Abfeuerns von umwelt- und gesundheitsschädlichen Schwarzpulver-Böllern und...

Weiterlesen
Dienstag, 29.11.2022

Illegale Entwaldung und Landraub: Neuer Bericht von Deutsche Umwelthilfe und Repórter Brasil belegt dramatische Folgen des Sojaanbaus

• Sojaanbau im Cerrado führte in letzten 20 Jahren zur Zerstörung einer Fläche von 4,2 Millionen Hektar

• EU-Kommission, Rat und Parlament entscheiden Anfang Dezember final über EU-Verordnung gegen Entwaldung und über entwaldungsfreie Produkte

•...

Weiterlesen
Montag, 28.11.2022

Internationales Plastikabkommen darf nicht zu kurz greifen: Deutsche Umwelthilfe fordert zum Verhandlungsstart globalen Einsatz für Pfandsysteme und Mehrweglösungen

• Verschmutzung durch Plastikmüll muss gestoppt und Problem an der Quelle bekämpft werden

• Globale Einführung von Pfand- und Mehrwegsystemen nötig, um Verpackungsmüll zu reduzieren

• DUH fordert weltweite Verbote für Produkte und...

Weiterlesen
Montag, 28.11.2022

Einwendung eingereicht: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp des Genehmigungsverfahrens für das LNG-Terminalschiff Neptune in Lubmin

• Antragsunterlagen für das LNG-Terminalschiff „Neptune“ der Firma Regas in Lubmin sind unvollständig und fehlerhaft

• Regas blendet sowohl essentielle Projektbestandteile als auch die konkrete Situation der benachbarten atomaren Anlagen aus

•...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: