pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 08.12.2022

Klarer Trend gegen Verkauf und Import von Feuerwerken: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Händlerumfrage und fordert endgültiges Aus für Silvester-Böllerei

· DUH hat 61 Handelsunternehmen befragt: 17 verzichten auf Verkauf von Silvesterböllern und -raketen, Tendenz steigend

· Historisch niedrige Importzahlen von Feuerwerk spiegeln Mehrheitswillen der Bevölkerung für ein Ende der archaischen...

Weiterlesen
Mittwoch, 07.12.2022

Bis zu 11-fache Überschreitung der Grenzwerte für giftiges Quecksilber in Flüssen und Seen: Deutsche Umwelthilfe verklagt Nordrhein-Westfalen

• In ganz NRW wird der gesetzliche Grenzwert für gesundheitsschädliches Quecksilber in Fischproben aus Oberflächengewässern teils massiv überschritten

• Kohlekraftwerke sind die größte Quelle für giftige Quecksilberemissionen – DUH fordert als...

Weiterlesen
Dienstag, 06.12.2022

Keine Lösung für das Müllproblem: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung der Mehrweg-Angebotspflicht ab 2023 und kündigt Überprüfung gesetzlicher Pflichten an

• Ab Januar 2023 geltende Mehrweg-Angebotspflicht für Gastronomie, Catering, Veranstaltungen und Kinos reicht nicht aus, um unnötige Einweg-Müllflut zu beenden

• DUH fordert zusätzliche Abgabe auf Einweg-Geschirr und Nutzung...

Weiterlesen
Dienstag, 06.12.2022

Deutsche Umwelthilfe zur EU-Verordnung gegen Entwaldung: "Teilerfolg im Kampf gegen globale Abholzung – weitere Schritte müssen folgen!"

Berlin, 6.12.2022: In der letzten Nacht haben sich die Verhandlerinnen und Verhandler aus dem Europäischen Parlament, dem EU-Rat und der EU-Kommission im Trilog auf die Grundpfeiler der EU-Verordnung gegen Entwaldung geeinigt. An der öffentlichen...

Weiterlesen
Dienstag, 06.12.2022

Mehrwegquote bei Getränken viel zu niedrig: Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltministerin Lemke auf, angekündigte Mehrwegförderung jetzt umzusetzen

• Neue Zahlen des Umweltbundesamtes zeigen: Mehrwegquote für Getränke kommt mit nur 43,1 Prozent nicht vom Fleck; Discounter wie Aldi und Lidl boykottieren Mehrweg weiterhin

• Besorgniserregender Anstieg umweltschädlicher Dosen und Getränkekartons...

Weiterlesen
Montag, 05.12.2022

Deutsche Umwelthilfe warnt: LNG-Terminalschiff Brunsbüttel darf ohne sorgfältige Prüfung und Genehmigung nicht in Betrieb gehen

• Landesregierung Schleswig-Holstein hält Genehmigungsverfahren für den Betrieb des LNG-Terminalschiffs in Brunsbüttel offenbar für überflüssig

• Betrieb der „Höegh Gannet“ soll den Behörden lediglich angezeigt und anschließend ohne Genehmigung noch...

Weiterlesen
Montag, 05.12.2022

Deutsche Umwelthilfe zum Start des Weltnaturschutzgipfels: „Montreal muss zum Paris für die Biodiversität werden!“

• Historische Chance für den Naturschutz: Am Mittwoch, den 7. Dezember, startet die 15. Vertragsstaatenkonferenz zum Erhalt der Biologischen Vielfalt in Montreal

• Deutsche Umwelthilfe unterzeichnet offenen Brief und fordert Notfallplan für den...

Weiterlesen
Freitag, 02.12.2022

Schlemmen ohne Plastikmüll: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt in Berlin-Neukölln für vorbildliches Mehrwegkonzept aus

• Neuköllner Bezirksamt setzt bei Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt mit Mehrwegkonzept auf Ressourcenschonung und Klimaschutz

• Dreitägiger Weihnachtsmarkt spart jährlich 1,2 Tonnen Verpackungsmüll und zwei Tonnen CO2 ein

• DUH fordert Städte und...

Weiterlesen
Freitag, 02.12.2022

Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

• Neues Tierarzneimitteilgesetz sieht vor: Bis 2030 muss der Antibiotikaverbrauch in der Massentierhaltung um mindestens 50 Prozent sinken

• Immer noch keine Entwarnung für menschliche Gesundheit: Deutsche Umwelthilfe kritisiert aktuell sehr hohen...

Weiterlesen
Freitag, 02.12.2022

Deutsche und Europäische Unternehmen fordern starkes EU-Gesetz gegen importierte Entwaldung Europa muss seiner Verantwortung als Vizeweltmeister der Waldzerstörung nachkommen

Berlin, 2.12.2022: Vor der Entscheidung am 5. Dezember im EU-Trilog fordern führende deutsche Lebensmitteleinzelhändler und andere europäische Unternehmen, in der geplanten EU-Verordnung gegen Entwaldung, nicht nur zusätzlich alle Wälder von einer...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: