pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 06.03.2023

Mehrweg-Innovationspreis 2023: Neue Ideen zur Weiterentwicklung von Mehrwegsystemen gesucht

• Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg loben Mehrweg-Innovationspreis für Mehrweggetränkeverpackungen neu aus

• Innovationen sollen Umwelt- und Klimavorteile von Mehrwegsystemen gegenüber Einwegverpackungen weiter ausbauen

•...

Weiterlesen
Freitag, 03.03.2023

Bericht zu LNG-Terminals bestätigt Warnungen der Deutschen Umwelthilfe: Bundesregierung plant gewaltige fossile Überkapazität, ignoriert Klimafolgen und wissenschaftliche Bedenken

• Bericht an den Haushaltsausschuss zeigt: Bundesregierung will an allen LNG-Projekten festhalten und nimmt dafür gewaltige fossile Überkapazitäten in Kauf

• Sogar Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums belegt: Feste LNG-Terminals in...

Weiterlesen
Freitag, 03.03.2023

Gesetzliche Sammelquote für Elektroschrott noch krachender verfehlt als zuvor: Deutsche Umwelthilfe fordert einfachere Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelziele für Hersteller

• Neue Zahlen zeigen: Deutschland verfehlt mit rund 39 Prozent gesammeltem Elektroschrott gesetzliches Ziel von 65 Prozent deutlich, Quote sogar noch niedriger als im Vorjahr

• Von rund 1 Million Tonnen gesammelten Altgeräten wurden nur 1,6 Prozent...

Weiterlesen
Freitag, 03.03.2023

Wissing mit Verkehrsprognose auf schiefer Bahn: Deutsche Umwelthilfe fordert Durchgreifen von SPD und Grünen für Schiene statt Straße

Berlin, 3.3.2023: In der Ampelkoalition geht der Grundsatzstreit zur Zukunft der Verkehrspolitik weiter. Nachdem Verkehrsminister Wissing zuletzt ein Veto gegen das auf EU-Ebene längst ausgehandelte Verbrenner-Aus ab 2035 angedroht hat, legt er nun...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.03.2023

Zweites LNG-Terminalschiff in Wilhelmshaven soll ohne Chlor-Biozid auskommen: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Nachrüstung des Schiffes „Höegh Esperanza“

Berlin, 2.3.2023: Das zweite LNG-Terminalschiff „Excelsior“ in Wilhelmshaven soll auf den Einsatz von giftigem Biozid verzichten und dafür umgerüstet werden. Das haben die Betreiberfirma TES sowie die Firma Hasytec angekündigt. Hasytec bietet hierzu...

Weiterlesen
Mittwoch, 01.03.2023

Unveröffentlichte Analyse im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt: LNG-Planung der Bundesregierung ist überdimensioniert und widerspricht Klimazielen

• Leak: DUH veröffentlicht bisher interne und vom BMWK beauftragte Analyse des Energiewirtschaftlichen Institut Köln

• Laut Analyse ist weder der Bau der festen LNG-Terminals in Stade und Wilhelmshaven noch das geplante Mega-Terminal vor Rügen für...

Weiterlesen
Dienstag, 28.02.2023

Von wegen „Studie“: Deutsche Umwelthilfe kritisiert FDP-Statement zum Tempolimit als Meinungsaufsatz zweier fachfremder Wirtschaftsprofessoren

• Anders als die seriöse UBA-Studie: FDP-Papier enthält keinerlei Modellierungen, wiederholt altbekannte ablehnende politische Haltungen und befasst sich überwiegend mit fruchtloser Methodenkritik

• Urheber der Studie lassen mangelnde...

Weiterlesen
Dienstag, 28.02.2023

Starkes Bündnis gegen LNG-Anlagen vor Rügen und Lubmin: Umweltverbände unterstützen Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe und fordern Absage der Projekte

• Neu gegründetes Bündnis aus BUND Mecklenburg-Vorpommern, NABU Mecklenburg-Vorpommern, WWF und DUH fordert Stopp von LNG-Projekten in Lubmin und Rügen

• Verbände warnen vor zerstörerischer Industrialisierung der Ostsee und unnötigem Import von...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.02.2023

Rücknahmepflicht für Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Drogeriekette Müller und kündigt weitere Testbesuche an

Berlin, 23.2.2023: Nach einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zwingt das Landgericht Ulm mit seinem Urteil vom 20. Februar 2023 (Az 11 O 29/22) das Unternehmen Müller Drogeriemarkt zur Rücknahme von Elektroschrott, so wie es das Gesetz seit...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.02.2023

Gericht stoppt dreiste Verbrauchertäuschung von BMW: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage und fordert von Robert Habeck sofortige Umsetzung von EU-Recht

· BMW hatte Fahrzeuge mit geschönten, weil nach einem nicht mehr gültigen Verfahren ermittelten, Verbrauchswerten unter falschem Etikett beworben. Dagegen ist die DUH vor das Landgericht München gezogen und hat Recht bekommen

· Dahinterliegendes...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: