pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 25.04.2023

Luftverschmutzung in Europa schädigt unsere Kinder: Deutsche Umwelthilfe fordert striktere Schadstoffgrenzwerte

• Bericht der Europäischen Umweltagentur: Jährlich 1.200 vorzeitige Todesfälle bei Kindern unter 18 Jahren aufgrund von Luftverschmutzung

• Bundesregierung muss gesetzliche Grenzwerte unverzüglich an Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation...

Weiterlesen
Dienstag, 25.04.2023

Atomare Gefahr 37 Jahre nach Tschernobyl noch nicht gebannt: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Rückbau deutscher Anlagen

Berlin, 25.4.2023: Am morgigen Mittwoch, den 26. April, jährt sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 37. Mal. Trotz des verheerenden Ereignisses, dessen Folgen bis heute spürbar sind, ist die atomare Gefahr in Europa noch nicht gebannt....

Weiterlesen
Freitag, 21.04.2023

Neuer Bericht von Deutsche Umwelthilfe und urgewald: Deutsche Banken und Unternehmen finanzieren massiv Fracking-LNG-Projekte in den USA

• Deutsche Bank, Landesbank Baden-Württemberg und weitere investieren mehr als 4 Milliarden Euro an Krediten und mehr als 610 Millionen Euro an Anleihen in den Bau von sieben LNG-Terminals in den USA

• Über die Terminals soll der Transport von...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.04.2023

Drohende Ausweitung des LNG-Beschleunigungsgesetzes: Deutsche Umwelthilfe belegt Rechtswidrigkeit und fordert Rücknahme des Gesetzes

• Bundesregierung plant erneute Ausweitung des Geltungsbereiches des LNG-Beschleunigungsgesetzes: Aufnahme neuer LNG-Standorte vor Rügen und Ausbau weiterer Gasleitungen im Bestandsnetz

• Neues Rechtsgutachten der DUH belegt, dass schon das...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.04.2023

Deutsche Umwelthilfe begrüßt klare Bewertung des Verwaltungsgerichts Schleswig zum Diesel-Abgasbetrug von Volkswagen und Versagen des Kraftfahrt-Bundesamts

• Verwaltungsgericht Schleswig stellt in Urteilsbegründung klar: Wenn Volkswagen es nicht schafft, Diesel-Pkw mit einer auch bei Kälte oder in Höhenlagen funktionierenden Abgasreinigung zu konstruieren, dürfen solche weder zugelassen noch verkauft...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.04.2023

Gebäudeenergiegesetz des Bundeskabinetts: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Scheitern der Wärmewende

Berlin, 19.4.2023: Das Bundeskabinett hat heute mit seinen Beschlüssen die viel diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur 65 Prozent Erneuerbare-Energien-Vorgabe bei neu eingebauten Heizgeräten auf den Weg gebracht und erste Eckpunkte...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.04.2023

Deutsche Umwelthilfe und Fans feiern Erfolg für die Umwelt: Nach Petition mit mehr als 34.000 Unterstützern setzt VfL Osnabrück auf Mehrweg

• Nach gemeinsamer Petition von DUH und VfL-Fan Fredy Engel setzt Osnabrück Mehrwegbecher im Stadion an der Bremer Brücke ein

• Mehrwegsystem beim VfL Osnabrück spart pro Saison 370.000 Einwegbecher

• DUH fordert: Vereine der dritten Liga wie...

Weiterlesen
Montag, 17.04.2023

Deutsche Umwelthilfe warnt vor hochriskanten und unausgereiften Technologien des chemischen Recyclings

• Neue Studien der EU-Kommission zum chemischen Recycling enthalten fragwürdige Annahmen und große Datenlücken: Umweltverträglichkeit von Pyrolyse und Vergasung bleibt unbelegt

• Chemisches Recycling von Kunststoffen verbraucht besonders viel...

Weiterlesen
Montag, 17.04.2023

Expertenrat für Klimafragen bestätigt Warnung der Deutschen Umwelthilfe: Bundestag darf drohender faktischer Abschaffung des Klimaschutzgesetzes nicht zustimmen

Berlin, 17.4.2023: Der Expertenrat der Bundesregierung bestätigt die verheerende Bilanz der Klimapolitik der Bundesregierung. Es kommentieren die Bundesgeschäftsführerin und die Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

Jürgen Resch,...

Weiterlesen
Montag, 17.04.2023

Wegweisende EU-Abstimmung gegen Greenwashing mit Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot der Verbrauchertäuschung

17.4.2023: Das Europäische Parlament hat am morgigen Dienstag die Gelegenheit, eine richtungsweisende Entscheidung gegen Greenwashing mit vermeintlicher Klimaneutralität zu treffen. Zur Abstimmung stehen die Anpassung der EU-Richtlinien über...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: