pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 13.06.2023

Angemessene Anwohnerparkgebühren in Freiburg höchstrichterlich bestätigt: Deutsche Umwelthilfe fordert Mindestgebühr von 360 Euro pro Jahr

Berlin, 13.6.2023: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat bestätigt, dass Anwohnerparkgebühren in Höhe von 360 Euro pro Jahr wie von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gefordert, durch Kommunen erhoben werden dürfen. Die beklagte...

Weiterlesen
Dienstag, 13.06.2023

Deutsche Umwelthilfe: Ampel-Einigung zum Gebäudeenergiegesetz „Tiefpunkt für die Klimapolitik“

Berlin, 13.6.2023: Nach monatelangem Streit in der Ampelregierung kommt das Gebäudeenergiegesetz am Donnerstag nun doch in den Bundestag. Die heute bekannt gewordene Einigung kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe...

Weiterlesen
Dienstag, 13.06.2023

Geplante Haushaltskürzungen von Finanzminister Lindner bringen Umbau der Tierhaltung und Naturschutz der Bundesländer in Gefahr

Berlin, 13.6.2023: Laut aktuellen Medienberichten verlangt Finanzminister Christian Lindner Kürzungen im Bundesagrarhaushalt in Höhe von rund einer halben Milliarde Euro. Das Finanzministerium schlägt Kürzungen im Bereich „Gemeinschaftsaufgabe...

Weiterlesen
Dienstag, 13.06.2023

Schiffsdaten ausgewertet: Deutsche Umwelthilfe verurteilt kurz bevorstehenden Start von Gasbohrungen vor Borkum und fordert schnelles Einschreiten der Politik

• Schiffsdaten legen nahe: Konzern One-Dyas steht kurz vor Gasbohrungen vor der Nordseeinsel Borkum

• DUH fordert sofortigen Stopp aufgrund fehlender Beteiligung deutscher Behörden und Verfahrensfehlern

• DUH prüft rechtliche Schritte und...

Weiterlesen
Dienstag, 13.06.2023

Deutsche Umwelthilfe überführt BMW der Verwendung von Abschalteinrichtungen: Höchste bisher von Emissions-Kontroll-Institut gemessene Stickoxidemissionen bei BMW-Diesel-Pkw

• DUH weist bei BMW Abschalteinrichtungen in der Motorsteuerungssoftware sowie hohe Emissionen bei Labor- und Straßenmessungen nach: Damit ist die Aussage von früherem BMW-Vorstand widerlegt, dass BMW saubere und die besten Diesel der Welt habe und...

Weiterlesen
Montag, 12.06.2023

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Verbändebündnis reicht Klage gegen Landesregierung für mehr Gewässerschutz ein

12.6.2023: Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das dazugehörige Maßnahmenprogramm eingereicht. Klageführender Verband ist der BUND Brandenburg, der...

Weiterlesen
Montag, 12.06.2023

LNG-Terminal Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Genehmigung der neuen Anbindungspipeline

• 55 Kilometer lange Erdgaspipeline unnötig für Betrieb des schwimmenden Terminalschiffs Höegh Gannet in Brunsbüttel

• Genehmigung der Pipeline schafft Fakten, um später das langlebige und viel größere Land-Terminal in Brunsbüttel bauen zu können

•...

Weiterlesen
Montag, 12.06.2023

Deutsche Umwelthilfe zum Fernwärmegipfel: Ohne klimafreundliche Wärmenetze gibt es keinen klimaneutralen Gebäudesektor

• Nur klima- und verbraucherfreundliche Wärmenetze haben Mehrwert für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors und dürfen ausgebaut werden

• Wirtschafts- und Bauministerium müssen Pflicht zur Umstellung auf grüne Wärme gesetzlich verankern sowie die...

Weiterlesen
Freitag, 09.06.2023

Gemeinsamer Offener Brief an die MdEP: Gesetz zur Wiederherstellung der Natur auf EU-Ebene muss kommen

• Biodiversitätsverlust verursacht massive Schäden und Kosten

• „Nature Restoration Law“ ist Umsetzung des Weltnaturabkommens in Europa

• Blockadehaltung ist unverantwortlich

Weiterlesen
Freitag, 09.06.2023

Kooperationsgeist des internationalen Antarktis-Treffens auf die Probe gestellt

Helsinki, 8.6.2023: Ein internationales Antarktis-Treffen in Helsinki ging diese Woche zu Ende, wobei Umweltorganisationen ihre Frustration darüber zum Ausdruck brachten, dass die Ergebnisse nicht das Ausmaß der Klima- und Biodiversitätskrisen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: