pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 11.09.2023

Deutsche Umwelthilfe kommentiert Urteilsbegründung zu Anwohnerparkgebühren in Freiburg: „360 Euro pro Jahr sind angemessen und rechtmäßig – Bundesregierung muss soziale Staffelung ermöglichen“

Berlin, 12.9.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht ihre Einschätzung zur Ausgestaltung von Anwohnerparkgebühren durch die heute erfolgte Urteilsbegründung im Fall Freiburg bestätigt. Das Bundesverwaltungsgericht hatte im Juni klargestellt, dass...

Weiterlesen
Freitag, 08.09.2023

Deutsche Umwelthilfe verurteilt beschlossenes Heizungsgesetz aufs Schärfste: „Jetzt bleibt nur der Rechtsweg, um Klima und Menschen zu schützen“

Berlin, 8.9.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verurteilt das heute durch den Bundestag verabschiedete Gebäudeenergiegesetz als klimapolitisches Versagen der Bundesregierung. Mit dem Beschluss begehen die Ampel-Fraktionen Rechtsbruch, denn die...

Weiterlesen
Freitag, 08.09.2023

Deutsche Umwelthilfe zur Verfassungsbeschwerde von McDonald‘s-Unternehmerin gegen Tübinger Verpackungssteuer: „Spiel auf Zeit, um wirksame Mehrwegförderung zu verhindern“

Berlin, 8.9.2023: Eine Franchisenehmerin des Fast-Food-Konzerns McDonald‘s hat beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen die Tübinger Verpackungssteuer eingereicht. Vorausgegangen war ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes, welches...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.09.2023

Deutsche Umwelthilfe zieht Halbzeitbilanz zur IAA: Deutsche Autokonzerne setzen weiter auf spritdurstige Klimakiller-SUV und die Bundesregierung unterstützt sie dabei

• DUH-Verkehrs- und Marktüberwachungsteam mit Check auf der Automesse in München: Während insbesondere chinesische Aussteller auch lieferfähige kleine Elektro-Pkw zeigen, konzentrieren sich deutsche Autokonzerne auf nochmals größere und stärker...

Weiterlesen
Dienstag, 05.09.2023

Klimaschutzministerium verheimlicht Einfluss der Autolobby bei neuer Pkw-Verbrauchskennzeichnung: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein

· Klimaschutzministerium hat nach zahlreichen bisher geheim gehaltenen Kontakten mit der Automobilindustrie den Entwurf der neuen Pkw-Verbrauchskennzeichnung zu einem Verkaufsförderungsinstrument für Klimakiller-Pkw verändert

· Das grüne...

Weiterlesen
Montag, 04.09.2023

Eröffnung der „IAA Mobility“: Deutsche Umwelthilfe fordert von Olaf Scholz Bekenntnis für echte Mobilitätswende – für Menschen statt für Autokonzerne

• Start der IAA: München wird wieder zum Schaufenster für neuste Greenwashing-Produkte der Autoindustrie

• DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: „Statt blumiger Eröffnungsreden auf dem größten Greenwashing-Event der Autobranche sollte sich die...

Weiterlesen
Freitag, 01.09.2023

Vor IAA-Start: NGO-Bündnis demonstriert mit 40-Meter-Aktionsbild für klima- und naturschonende Mobilitätswende

München, 1.9.2023: Für eine Mobilitätswende, bei der Klima und Natur nicht länger unter die Räder kommen, demonstrieren an diesem Sonntag, den 3. September Hunderte von Menschen in München. Wenige Tage vor dem Start der Internationalen...

Weiterlesen
Mittwoch, 30.08.2023

Deutsche Umwelthilfe warnt: „Klimafeindliche Symbolpolitik im Bausektor wird zum kostspieligen Boomerang für Nebenkosten und Klimaschutz"

Berlin, 30.8.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) betrachtet die Ankündigung der Bundesregierung, die Anhebung der Neubaustandards auf unbekannte Zeit zu verschieben, als einen weiteren Rückschlag für die Bemühungen im Klimaschutz im Baubereich....

Weiterlesen
Mittwoch, 30.08.2023

Deutsche Umwelthilfe zur Ökodesign-Verordnung: „Steffi Lemke muss sich in Verhandlungen für langlebige und reparaturfähige Elektrogeräte einsetzen!“

Berlin, 30.8.2023: Heute starten die Trilogverhandlungen zwischen EU-Rat, EU-Kommission und EU-Parlament zur Ökodesign-Verordnung. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von Umweltministerin Steffi Lemke sich im EU-Rat für schnelle und ambitionierte...

Weiterlesen
Mittwoch, 30.08.2023

Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland kritisieren Pläne zur Abschwächung des Münchner Luftreinhalteplans

Berlin/München, 30.8.2023: In ihrer Stellungnahme zur Anpassung der achten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München äußern die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) scharfe Kritik an der vorgesehenen Aufweichung...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: