pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 26.02.2024

Carbon Management Strategie: Deutsche Umwelthilfe kritisiert lebensverlängernde Maßnahmen für Gaskraftwerke und Umwidmung der Nordsee zum fossilen Entsorgungspark als Roll-Back in die fossile Vergangenheit

• Bundeswirtschaftsminister hat heute Eckpunkte seiner Carbon Management Strategie vorgestellt

• Geplant sind CO2-Abscheidung auch bei Gaskraftwerken sowie Kohlenstoffspeicherung unter der Nordsee

• DUH fordert Ablehnung des Vorschlags durch...

Weiterlesen
Samstag, 24.02.2024

Deutsche Umwelthilfe zur Ankunft des LNG-Terminalschiffs vor Mukran: „Ferieninsel Rügen wird zu fossilem Energiepark“

Berlin, 24.2.2024: Das erste von zwei geplanten Regasifizierungs-Schiffen für den Import von Flüssigerdgas (LNG) ist heute im Hafen von Mukran auf Rügen angekommen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

M...

Weiterlesen
Freitag, 23.02.2024

Dramatisch schlechte Sammelmenge von Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert einfachere Rückgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelziele für Hersteller

• Neue Destatis-Zahlen zeigen: 100.000 Tonnen weniger gesammelter Elektroschrott in 2022 als im Vorjahr bei immer größeren Mengen verkaufter Neugeräte

• Deutschland verfehlt mit nur 32 Prozent das fünfte Jahr in Folge die gesetzliche Sammelquote...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.02.2024

Deutsche Umwelthilfe zu neuen Gebäudeförderprogrammen: „Kniefall der Bundesregierung vor Immobilienlobby auf Kosten von Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen“

Berlin, 22.2.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der Bundesregierung bei der Ausgestaltung der drei neuen Gebäudeförderprogramme „Jung kauft Alt (JkA)“, „Gewerbe zu Wohnen (GzW)“ sowie „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.02.2024

Verdacht auf Falschaussagen im Geschäftsbericht: Deutsche Umwelthilfe erstattet Strafanzeige gegen fossilen Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea

• DUH-Analyse ergibt Verdacht, dass Öl- und Gasriese Wintershall Dea gegen Berichtspflichten verstößt

• Geschäftsbericht lässt offen, wie die geförderten fossilen Brennstoffe und damit 97 Prozent der Treibhausgasemissionen des Konzerns reduziert...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.02.2024

Inakzeptable Verlängerungen bei Genehmigung hochgiftiger Pestizide: Deutsche Umwelthilfe zieht vor das Gericht der Europäischen Union

Berlin, 22.2.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat beim Gericht der Europäischen Union Klage gegen die Genehmigungsverlängerung des umweltschädlichen Herbizid-Wirkstoffs S-Metolachlor eingereicht. Ein Antrag der DUH auf Überprüfung der vorläufigen...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.02.2024

Russische Gasimporte über LNG-Terminals in die EU stoppen: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Organisationen aus der Ukraine und EU vollständiges Importverbot

• Schlupflöcher bei Sanktionen: EU-Länder importieren über LNG-Terminals nach wie vor russisches Erdgas – Lieferung auch bis nach Deutschland nicht auszuschließen

• DUH und mehr als 100 weitere Organisationen fordern europaweites Importverbot für...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.02.2024

Deutsche Umwelthilfe zur Einigung über neue EU-Luftqualitätsrichtlinie: „Verantwortungsloses Ergebnis mit großem Mangel an Verbindlichkeit“

Berlin, 21.2.2024: Der Rat der Europäischen Union, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission haben sich auf eine neue Europäische Luftqualitätsrichtlinie und damit auf neue Grenzwerte für Luftschadstoffe ab 2030 geeinigt.

Das...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.02.2024

Wertstoffhof Nord in Jena gewinnt Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“ der Deutschen Umwelthilfe

• Auszeichnung mit Jenaer Oberbürgermeister Nitzsche: DUH übergibt am 28. Februar 2024 um 9.30 Uhr Urkunde zur Ehrung des Wertstoffhofs

• Wertstoffhof Nord leistet mit Wiederverwendungs- und Umweltbildungskonzept wertvollen Beitrag zum Klima- und...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.02.2024

„Monster-SUV raus aus meiner Stadt!“ Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion und beantragt hohe Parkgebühren und Parkbeschränkungen

• Nach Pariser Bürgerentscheid für erhöhte Parkgebühren für SUV: DUH kündigt für viele hundert deutsche Städte formale Anträge an, um dort wirksam gegen die Flut von übergroßen Fahrzeugen in der Innenstadt vorzugehen

• DUH fordert: Monster-SUV und...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: