pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 27.08.2025

„Bau-Turbo“ droht Wohnungskrise zu verschärfen: Bündnis fordert Stopp des Bau-Turbo oder umfassende Nachbesserungen am Gesetzesentwurf

• Anlässlich der ersten Anhörung zur Novelle des Baugesetzbuchs am 10. September fordern zivilgesellschaftliche Organisationen „Umbau-Turbo“ in einem gemeinsamen Forderungspapier

• „Bau-Turbo“ setzt auf kurzfristige Quantität statt langfristige...

Weiterlesen
Dienstag, 26.08.2025

Erfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe: Apple darf seine Apple Watch nicht mehr wie bisher als CO2-neutral bewerben

· Gericht gibt Klage der DUH wegen angeblich CO2-neutraler Smartwatches statt

· Kommerziell genutzte und kurzlebige Eukalyptus-Monokultur ungeeignet, um eine CO2-Neutralität sicherzustellen

· DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: „Großkonzerne...

Weiterlesen
Montag, 25.08.2025

Deutsche Umwelthilfe fordert mit Verbänden und Kommunen: Dach-Photovoltaik sichern für Gewerbe, Kommunen und Bürger

• „Realitätscheck“ für die Energiewende von Wirtschafsministerin Reiche droht Photovoltaik-Anlagen auf Dächern auszubremsen

• Aufdachanlagen bleiben zentraler Hebel für kommunalen Klimaschutz

• Aktionsbündnis fordert Unterstützung von...

Weiterlesen
Montag, 25.08.2025

Deutsche Umwelthilfe deckt schwerwiegende Last-Minute-Entkernung des Klimaschutzgesetzes durch das Bundeskanzleramt auf

• DUH hat mehr als 1.300 interne Dokumente aus dem Bundeswirtschaftsministerium von 2022 bis 2024 ausgewertet

• Verfassungswidrige Schwächung des Klimaschutzgesetzes geht unter anderem auf persönliche Intervention im Namen des damaligen...

Weiterlesen
Montag, 25.08.2025

TFA-bildende Pestizide: Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Zulassungswiderruf für drei Produkte

• DUH geht mit fachlicher Unterstützung von PAN Germany gegen Zulassungen für Produkte Banjo, Brodal und Luna Experience vor

• Hinweise auf Bildung von Trifluoressigsäure – Ewigkeitschemikalie verschmutzt Grundwasser und gilt als potenziell...

Weiterlesen
Freitag, 22.08.2025

Deutsche Umwelthilfe belegt: HVO100 aus Altspeiseöl klimaschädlicher als fossiler Diesel

• Neue Studie im Auftrag der DUH: HVO100 und „Bio“-Diesel aus Altspeiseöl in der Gesamtbetrachtung von der Produktion bis zum Verbrauch noch klimaschädlicher als fossiler Diesel

• Versprechen von fast 90 Prozent CO2-Einsparung widerlegt, denn...

Weiterlesen
Dienstag, 19.08.2025

Dienstwagen-Check 2025 der Deutschen Umwelthilfe: Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker setzen nach Regierungswechsel weiter auf CO2-Schleudern

• 19. Dienstwagen-Check: 151 von 238 Spitzenpolitikerinnen und -politikern reißen mit ihren Dienstfahrzeugen den Flottengrenzwert und bekommen eine rote Karte – nur 87 Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb

• Unter den Ministerpräsidenten und...

Weiterlesen
Freitag, 15.08.2025

Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

• Nur fünf Großstädte mit mehr als einem Prozent des Straßennetzes für Bussonderfahrstreifen – Berlin Spitzenreiter, vier Städte ganz ohne Busspur

• Trotz Vereinfachungen durch neue Straßenverkehrsordnung: Nur gut die Hälfte der Städte plant oder...

Weiterlesen
Freitag, 15.08.2025

Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen: Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde

Berlin, 15.8.2025: Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung, Bundesrat, Bundestag und mehrere Ministerien...

Weiterlesen
Freitag, 15.08.2025

Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: „Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge“

Berlin, 15.8.2025: In Genf gab es heute vorerst keine Einigung für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll.


Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Jährlich landen bis zu 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: