pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 13.02.2017

Diesel-Fahrverbote in München: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof verhandelt am 16.2.2017

Deutsche Umwelthilfe erhofft sich nach weiteren Verzögerungsmanövern durch den Freistaat Bayern eine Entscheidung mit bundesweiter Signalwirkung – Vor der Verhandlung demonstriert die DUH am Marienplatz in München für das Recht auf saubere Luft und...

Weiterlesen
Freitag, 10.02.2017

Fracking torpediert Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens

Berlin, 10.02.2017: Am 11. Februar tritt das Fracking-Gesetzespaket der Großen Koalition in Kraft. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) mit seinen Mitgliedsorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.02.2017

Deutsche Umwelthilfe kritisiert kommunale Schadstoffsammlung: Verbraucher werden mit gefährlichen Abfällen allein gelassen

Untersuchung der DUH belegt schlechten Verbraucherservice bei kommunalen Wertstoffhöfen – Bei rund einem Drittel der untersuchten Kommunen sind keine stationären oder regelmäßig geöffneten Sammelstellen vorhanden – DUH fordert flächendeckende...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.02.2017

Deutsche Umwelthilfe kritisiert beschlossenes Naturschutzgesetz als zu schwach

Biotopverbund soll erst 2027 realisiert werden – Meeresschutzgebiete weiter Nutzerinteressen ausgeliefert – Meeresschutzpolitik verkommt zum Lippenbekenntnis – Bundesrat und Bundestag sind aufgefordert, Naturschutzgesetz nachzubessern

Weiterlesen
Freitag, 03.02.2017

Nutzungsverbot für „Komfortkamine“ in Stuttgart ist Kniefall vor der Ofenindustrie

Landesregierung schwächt ursprünglich geplante Verordnung erheblich ab und lässt Kaminöfen ohne Filter weiterhin bei Feinstaubalarm die Luft verschmutzen – Deutsche Umwelthilfe fordert generelles Nutzungsverbot für Öfen ohne wirksame Abgasreinigung –...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.02.2017

Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment starten Kampagne für korrekte Spritverbrauchsangaben

EU-Kommission fördert Projekt zur Durchsetzung des Rechts von Autokäufern auf ehrliche Verbrauchsangaben – Autokonzerne melden Zulassungsbehörden immer unrealistischere ‘Normverbräuche‘ und verhindern bisher erfolgreich behördliche Nachmessungen und...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.02.2017

Urteil: Ministerpräsident Seehofer muss CO2-Wert seines Dienstwagens offenlegen

Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen den Freistaat Bayern – Verwaltungsgericht München bestätigt den Anspruch gegenüber Spitzenpolitikern auf Herausgabe von Umweltdaten – Urteil ist Sieg für die Informationsrechte der Bürger

Weiterlesen
Dienstag, 31.01.2017

Entdecke Wildnis!

Neuer Imagefilm für Wildnis - Jetzt unter www.wildnis-in-deutschland.de

Weiterlesen
Dienstag, 31.01.2017

Deutsche Umwelthilfe: Studie zu Stickstoffdioxid-Werten in deutschen Städten belegt das Totalversagen der Politik in Sachen Luftreinhaltung

Norwegen (Oslo) und Schweiz (Tessin) reagieren auf Luftverschmutzung mit Dieselfahrverboten und kostenlosem Nahverkehr - Umweltbundesamt dokumentiert Anstieg der giftigen Dieselabgasgiftes NO2 gegenüber dem Jahr 2000 um 40 Prozent - DUH rechnet mit...

Weiterlesen
Montag, 30.01.2017

Ikea missachtet gesetzliche Rücknahmepflicht für alte Elektrogeräte: Deutsche Umwelthilfe verklagt Einrichtungskonzern

Ikea verweigert rechtswidrig die Rücknahme alter Elektrogeräte und lässt Verbraucher mit schadstoffhaltigem Elektroschrott allein – Schwedische Möbelhauskette weigert sich, zukünftig weitere Gesetzesverstöße auszuschließen – DUH reicht Klage vor dem...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: