pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 09.10.2017

Neue Bundesregierung muss Ausbau der Erneuerbaren mindestens verdoppeln, um Klimaschutzziel einzuhalten

Deutsche Umwelthilfe hat nachgerechnet: Nationale Klimaziele für 2020 und 2030 sind nur mit einer Verdoppelung des Ausbaus von Wind und Solarenergie zu erreichen – DUH fordert Sofortmaßnahmen bis 2020 und neue Ausbauziele für erneuerbare Energien bis...

Weiterlesen
Donnerstag, 05.10.2017

Deutsche Umwelthilfe setzt vor dem Bundesgerichtshof Verbraucherrechte mit Umweltbezug auf dem Immobilienmarkt durch

Bundesgerichtshof stärkt Immobilienkäufer und Mieter: Auch Makler müssen über Energieverbrauch aufklären – Energieausweis gewinnt an Bedeutung

Weiterlesen
Mittwoch, 04.10.2017

Deutsche Umwelthilfe fordert bessere Rücknahme schadstoffhaltiger Produkte in Baumärkten

Testbesuche der DUH belegen: Baumärkte informieren Kunden unzureichend über Rückgabemöglichkeiten schadstoffhaltiger Bauschaumdosen und Energiesparlampen – Obi-Baumarktkette belegt letzten Platz beim Kundenservice – DUH fordert Kontrolle und Ahndung...

Weiterlesen
Montag, 02.10.2017

Diesel-Fahrverbote in Stuttgart ab 2018: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Zustimmung des Landes Baden-Württemberg zur Sprungrevision

Rechtmäßigkeit von Diesel-Fahrverboten wird am 22. Februar 2018 letztinstanzlich vom Bundesverwaltungsgericht Leipzig entschieden – Stuttgarter Gerichtsurteil bestätigt Rechtsauffassung der DUH, dass das Grundgesetz und das Immissionsschutzrecht die...

Weiterlesen
Freitag, 29.09.2017

Flashmob gegen Wasserverschwendung: Deutsche Umwelthilfe und Schulen engagieren sich für Gewässerschutz und soziale Gerechtigkeit

Neuss/ Hannover/Erfurt, 29.9.2017: In Neuss, Hannover und Erfurt haben Schüler heute mit einem Flashmob um „fünf vor zwölf“ auf Wasserknappheit und -verschwendung aufmerksam gemacht. Auf Marktplätzen und ihren Schulhöfen formten sie ein übergroßes...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.09.2017

Hängepartie um Meeresschutz vorerst beendet

Umweltverbände: Neue Schutzgebietsverordnungen müssen schnell mit Leben gefüllt werden

Weiterlesen
Mittwoch, 27.09.2017

Bioplastik löst keine Abfallprobleme: Deutsche Umwelthilfe fordert Vermeidung und Mehrwegsysteme statt Greenwashing durch Biokunststoffe

Verpackungsmüll wird nicht umweltverträglich, weil er aus Biokunststoff besteht – Derzeit keine gesamtökologischen Vorteile von Biokunststoffen gegenüber solchen aus fossilem Rohöl – Hersteller und Händler sollten anstelle von Bioplastik auf Mehrweg...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.09.2017

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Gemeinschaftsgarten Bunte Beete in Halle (Saale) als „Garten der Integration“ aus

Zweite Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs „Gärten der Integration“– Nach Bewerbungsschluss am 31. Oktober wird ein weiterer Garten geehrt

Weiterlesen
Montag, 25.09.2017

Daimler-Studie des Landes Baden-Württemberg bleibt in der Schublade - „Stuttgarter Regierung hält Gigaliner-Studie geheim“

Eine halb von Daimler und halb mit Steuergeld finanzierte Studie rechnet negative Auswirkungen des Riesen-Lkw-Verkehrs schön – und kann trotzdem keine Klimavorteile nachweisen. Bleibt das Papier deshalb bis nach der Bundestagswahl unter Verschluss?

Weiterlesen
Donnerstag, 21.09.2017

Bundesregierung droht am Düngerecht zu scheitern

Die Stoffstrombilanz-Verordnung droht im Bundesrat zu scheitern – Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministers ist nicht akzeptabel – Stickstoffbilanz wird im Entwurf künstlich schöngerechnet – Deutschland drohen Strafzahlungen aufgrund des...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: