pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 24.05.2017

Kommerz statt Umweltschutz in der Bundesliga: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende des Bechermülls in deutschen Fußballstadien

Zwölf Millionen Einweg-Plastikbecher müllen Bundesligastadien zu – Bayern München, Borussia Dortmund und Schalke 04 sind mit Abstand die größten Umweltsünder – Vereine müssen Umweltschutz ebenso umsetzen wie alle anderen Unternehmen – Deutsche...

Weiterlesen
Dienstag, 23.05.2017

Deutsche Umwelthilfe misst Politiker-Dienstwagen BMW 750d mit über achtfacher Überschreitung des Stickoxid-Grenzwerts bei Straßenmessungen

Berlin, 23. Mai 2017: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei aktuellen Straßenmessungen ihres Emissions-Kontroll-Instituts bei einer BMW 750d Luxus-Limousine eine massive Überschreitung des Euro 6 Stickoxid-Grenzwertes festgestellt. In der Spitze...

Weiterlesen
Freitag, 19.05.2017

Tag des Ostseeschweinswals: Bundesregierung versagt beim Meeresschutz

Bundesregierung versagt beim Artenschutz auf See und verfehlt ohne Fischereimanagement für Natura-2000-Gebiete eigenen Koalitionsvertrag –Umweltorganisationen fordern endlich wirkungsvolle Schutzverordnung für die deutschen Schutzgebiete – Appell an...

Weiterlesen
Freitag, 19.05.2017

Bundesinitiative „deinSchulhof“ zur Umgestaltung von Schulhöfen: Hans-Fallada-Schule in Neukölln eröffnet Schulhof der Zukunft

Hamburg/Berlin, 19.05.2017: Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen der Hans-Fallada-Schule in Berlin-Neukölln wurde am Donnerstag der neugestaltete Schulhof mit einer großen Feier eingeweiht. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerschaft haben sich...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.05.2017

Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesregierung muss umweltgerechte Entsorgung giftiger Gebäudedämmplatten sicherstellen

Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor Gefahren für Gesundheit und Umwelt durch HBCD-haltige Abfälle – Einstufung von HBCD-haltigen Polystyrol-Dämmplatten als Sondermüll erforderlich – Recyclingkapazitäten müssen aufgebaut werden – DUH warnt vor...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.05.2017

Daimler lenkt nur teilweise ein im Streit über den Schmutz-Smart: Deutsche Umwelthilfe mahnt Autokonzern wegen Verbrauchertäuschung ab

DUH erhöht unmittelbar vor dem Stuttgarter Autogipfel den Druck auf Daimler –Smart-Pkw müssen sofort und nicht irgendwann eine funktionierende Abgasreinigung erhalten, um Innenstädte nicht länger mit Rußemissionen zu belasten, die bis zu 440-mal...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.05.2017

Deutsche Umwelthilfe fordert vom Lebensmittelhandel – und insbesondere von den Discountern Aldi und Lidl – ein Erreichen der Mehrwegzielquote des neuen Verpackungsgesetzes

Getränkeindustrie, Lebensmittel- und Getränkehandel müssen bis Ende 2021 den Anteil umweltfreundlicher Mehrweg-Getränke auf 70 Prozent steigern – Getränkekartons werden im verabschiedeten Verpackungsgesetz nicht mehr als ökologisch vorteilhafte...

Weiterlesen
Montag, 15.05.2017

Deutsche Umwelthilfe fordert angesichts neuer ICCT-Studie schnelles Handeln zur Eindämmung giftiger Stickoxidemissionen aus Dieselmotoren

Wissenschaftliche Studie quantifizierte erstmals die Folgen erhöhter Stickoxidemissionen von Dieselfahrzeugen für Umwelt und Gesundheit – Mehr als 100.000 vorzeitige Todesfälle weltweit im Jahr 2015 durch NOx aus Diesel, die meisten in Europa, China...

Weiterlesen
Freitag, 12.05.2017

Deutsche Umwelthilfe fordert von Daimler Chef Zetsche sofortigen Verkaufsstopp für den Smart fortwo 0.9 wegen extrem hoher Rußpartikelemissionen

DUH verlangt von Verkehrsminister Alexander Dobrindt den Entzug der Typzulassung für den als „Stadtauto“ beworbenen Euro 6 Benzin-Smart angesichts bis zu 440-facher Überschreitung der Laborgrenzwerte von Diesel-Pkw – DUH fordert von Daimler...

Weiterlesen
Freitag, 05.05.2017

Deutsche Umwelthilfe kündigt Korrektur des heute vorgestellten Luftreinhalteplans für Stuttgart auf dem Rechtsweg an

Die von Verkehrsminister Hermann vorgestellten Maßnahmen bleiben weit hinter den gesetzlichen Anforderungen zur Luftreinhaltung zurück – Maßnahmenkatalog genügt nicht der vom Verwaltungsgericht Stuttgart im Herbst 2016 geforderten Einhaltung der...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: