pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 13.10.2017

Rücknahme von Elektroschrott im Handel: Studie der Deutschen Umwelthilfe entlarvt Sammelsysteme als mangelhaft und verbraucherunfreundlich

Die Deutsche Umwelthilfe hat Rücknahmesysteme für Elektroschrott untersucht – Häufig umständliche Rücknahme durch Paketversand, unsachgemäßer Umgang mit gefährlichen Abfällen, zu wenig stationäre Sammelstellen und kaum Informationen für Verbraucher –...

Weiterlesen
Donnerstag, 12.10.2017

Green IT in der Emmendinger Verwaltung spart mehr als zehn Tonnen CO2 pro Jahr

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Emmendingen als GreenITown Modellkommune aus –Zukunftsstrategie soll noch weitere CO2-Einsparungen bringen – Emmendingen als Modell für andere Kommunen im Südwesten

Weiterlesen
Mittwoch, 11.10.2017

EU meldet Anstieg der Dieselabgas-Todesfälle in Deutschland um 20 Prozent –Deutsche Umwelthilfe fordert von Angela Merkel regionale Sofortmaßnahmen

Europäische Umweltagentur legt alarmierenden Bericht zu den gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung in Europa vor – 12.860 vorzeitige Todesfälle in Deutschland durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid sind nahezu viermal mehr als die Anzahl...

Weiterlesen
Dienstag, 10.10.2017

Deutsche Umwelthilfe erwirkt Urteil zum Verbraucherschutz: Ikea muss Elektroaltgeräte zurücknehmen

Landgericht Frankfurt am Main verurteilt Ikea zur Einhaltung umweltbezogener Verbraucherschutzvorschriften und bestätigt damit die Rechte von Verbrauchern – Rücknahmepflicht des Handels für ausgediente Elektrogeräte und korrekte Information des...

Weiterlesen
Montag, 09.10.2017

Neue Bundesregierung muss Ausbau der Erneuerbaren mindestens verdoppeln, um Klimaschutzziel einzuhalten

Deutsche Umwelthilfe hat nachgerechnet: Nationale Klimaziele für 2020 und 2030 sind nur mit einer Verdoppelung des Ausbaus von Wind und Solarenergie zu erreichen – DUH fordert Sofortmaßnahmen bis 2020 und neue Ausbauziele für erneuerbare Energien bis...

Weiterlesen
Donnerstag, 05.10.2017

Deutsche Umwelthilfe setzt vor dem Bundesgerichtshof Verbraucherrechte mit Umweltbezug auf dem Immobilienmarkt durch

Bundesgerichtshof stärkt Immobilienkäufer und Mieter: Auch Makler müssen über Energieverbrauch aufklären – Energieausweis gewinnt an Bedeutung

Weiterlesen
Mittwoch, 04.10.2017

Deutsche Umwelthilfe fordert bessere Rücknahme schadstoffhaltiger Produkte in Baumärkten

Testbesuche der DUH belegen: Baumärkte informieren Kunden unzureichend über Rückgabemöglichkeiten schadstoffhaltiger Bauschaumdosen und Energiesparlampen – Obi-Baumarktkette belegt letzten Platz beim Kundenservice – DUH fordert Kontrolle und Ahndung...

Weiterlesen
Montag, 02.10.2017

Diesel-Fahrverbote in Stuttgart ab 2018: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Zustimmung des Landes Baden-Württemberg zur Sprungrevision

Rechtmäßigkeit von Diesel-Fahrverboten wird am 22. Februar 2018 letztinstanzlich vom Bundesverwaltungsgericht Leipzig entschieden – Stuttgarter Gerichtsurteil bestätigt Rechtsauffassung der DUH, dass das Grundgesetz und das Immissionsschutzrecht die...

Weiterlesen
Freitag, 29.09.2017

Flashmob gegen Wasserverschwendung: Deutsche Umwelthilfe und Schulen engagieren sich für Gewässerschutz und soziale Gerechtigkeit

Neuss/ Hannover/Erfurt, 29.9.2017: In Neuss, Hannover und Erfurt haben Schüler heute mit einem Flashmob um „fünf vor zwölf“ auf Wasserknappheit und -verschwendung aufmerksam gemacht. Auf Marktplätzen und ihren Schulhöfen formten sie ein übergroßes...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.09.2017

Hängepartie um Meeresschutz vorerst beendet

Umweltverbände: Neue Schutzgebietsverordnungen müssen schnell mit Leben gefüllt werden

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: