pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 07.05.2018

Energetische Gebäudesanierung: Bundesregierung darf Versagen ihrer Vorgänger nicht fortsetzen

Deutsche Umwelthilfe fordert umgehenden Vorschlag zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung – Gebäudebereich liefert entscheidenden Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele – Sanierungsrate auf 2 Prozent jährlich erhöhen

Weiterlesen
Mittwoch, 02.05.2018

Deutsche Umwelthilfe: Neue Verbrauchsmessgeräte für Pkw können amtliche Realmessungen auf der Straße im Zulassungsverfahren nicht ersetzen

DUH fordert Nachbesserung des unzureichenden Vorschlags der EU-Kommission zum Einsatz von Verbrauchsmessgeräten für Pkw – Lücke zwischen realem Kraftstoffverbrauch und Herstellerangaben muss durch die Anwendung der bestehenden amtlichen...

Weiterlesen
Freitag, 27.04.2018

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht geheim gehaltenes Regierungsgutachten: Technische Nachrüstung der Euro-5-Diesel möglich und finanzierbar

Seit knapp vier Monaten hält das Verkehrsministerium das von Kanzlerin Angela Merkel angekündigte Gutachten geheim, auf deren Grundlage die Bundesregierung Ende 2017 ankündigte, den Umfang der „technischen Nachrüstungen“ bei Betrugsdiesel-Pkw...

Weiterlesen
Freitag, 27.04.2018

Deutsche Umwelthilfe lobt Teilverbot giftiger Neonikotinoide – Umfassendes Pestizidreduktionsprogramm muss folgen

Berlin, 27.4.2018: Zur heutigen Entscheidung im Ständigen Ausschuss der EU für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel, die Anwendung der drei bienenschädlichen Insektengifte (Neonikotinoide) Clothianidin, Thiamethoxam und Imidacloprid im Freiland...

Weiterlesen
Freitag, 27.04.2018

Fischbestände erholen sich zu langsam: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Fischereimanagement der EU

(STECF) kommt zum Schluss, dass sich die Fischbestände zu langsam erholen – Fischereibranche ist auf gesunde Fischbestände angewiesen – Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, für niedrigere Fangquoten...

Weiterlesen
Freitag, 27.04.2018

Ende der Überfischung der Meere nicht in Sicht

Fish Dependence Day 2018 am 4. Mai

Weiterlesen
Donnerstag, 26.04.2018

Dramatischer Insektenschwund erfordert umfassendes Handeln: Breites Bündnis legt Forderungen an das Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung vor

Berlin, 26.4.2018 - Anlässlich der morgigen Abstimmung im Fachausschuss der EU-Kommission über ein Verbot von drei besonders insektenschädigenden Pestiziden hat ein breites Bündnis von Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbänden heute Forderungen an das...

Weiterlesen
Donnerstag, 26.04.2018

Koalitionsvertrag schon jetzt Makulatur: Deutsche Umwelthilfe kritisiert die geplante Verabschiedung vom Ausbauziel für Erneuerbare Energien 2020

Bundesregierung sieht im Referentenentwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz keine Sonderausschreibungen mehr für Wind- und Solarenergie vor – Deutsche Umwelthilfe kritisiert fatales Signal des vorliegenden Vorschlags gegen den Klimaschutz

Weiterlesen
Mittwoch, 25.04.2018

Deutsche Umwelthilfe begrüßt erneute Überprüfung der Renditen für Stromnetzbetreiber

Bundesnetzagentur fordert Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes ein

Weiterlesen
Dienstag, 24.04.2018

„Decke auf, wo Atmen krank macht“ – Deutsche Umwelthilfe will Luftqualität im Juni an 500 weiteren Orten untersuchen

Deutsche Umwelthilfe startet neue ‚Citizen Science‘-Aktion vom 1. Juni bis 1. Juli 2018, um die Belastung der innerstädtischen Atemluft mit dem Dieselabgasgift NO2 zu messen – Bürger können unter www.duh.de/abgasalarm Vorschläge für Messorte...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: