pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 15.03.2018

Guter Tag für die "Saubere Luft": Landesregierung Nordrhein-Westfalen wird das Urteil zu Diesel-Fahrverboten umsetzen – Deutsche Umwelthilfe zieht Antrag auf Zwangsvollstreckung zurück

Nach Stellung des Antrags auf Zwangsvollstreckung erklärt das NRW-Umweltministerium, sich rechtskonform zum Leipziger Grundsatzurteil zu verhalten – Auf Antrag der DUH erklärte heute zudem die Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Düsseldorf,...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.03.2018

Deutsche Umwelthilfe erklärt Elektrogesetz für erfolglos: Nach 13 Jahren noch immer wachsende Abfallberge aus Elektroschrott

Mit einem riesigen 3D-Kunstwerk setzte die DUH in Berlin ein Signal gegen die Wegwerfwirtschaft – Umweltverband fordert Novellierung des Elektrogesetzes und Festlegung verbindlicher Standards zum Ökodesign, Ausweitung der Gerätesammlung und Quoten...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.03.2018

NRW-Ministerpräsident Laschet ignoriert Leipziger Urteil zu Diesel-Fahrverboten: Deutsche Umwelthilfe leitet Zwangsvollstreckung für „Saubere Luft“ in Düsseldorf ein

Der lange Arm der Dieselkonzerne reicht offensichtlich bis in die Staatskanzlei von Düsseldorf: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet weigert sich, das Urteil des höchsten deutschen Verwaltungsgerichts vom 27. Februar 2018 anzuerkennen und...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.03.2018

Deutsche Umwelthilfe startet Wettbewerb „Gärten der Integration 2018“

Ausgezeichnet werden Gartenprojekte, bei denen geflüchtete Menschen mitarbeiten oder die von Geflüchteten initiiert wurden – Themenschwerpunkt in diesem Jahr: „Empowerment“ – Erster Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2018

Weiterlesen
Mittwoch, 14.03.2018

Drei Jahre gesetzliche Bioabfallsammlung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende und mangelhafte Umsetzung

Mindestens 26 Landkreise und Städte setzen die Pflicht zur getrennten Bioabfallerfassung nicht um – Bringsysteme erschweren Bürgern die Sammlung von Bioabfällen und haben zumeist nur eine Alibifunktion – Einführung der Biotonnen viel zu häufig...

Weiterlesen
Donnerstag, 08.03.2018

Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Grün statt Grau in der Städtebauförderung

Programm „Zukunft Stadtgrün“ wandert vom Bundesumweltministerium in das Innen-, Bau- und Heimatministerium – Deutsche Umwelthilfe fordert Horst Seehofer auf, das Programm beizubehalten und weiterzuführen – Stadtgrün, Umweltgerechtigkeit und...

Weiterlesen
Donnerstag, 08.03.2018

Mehr Wiederverwendung und Recycling bei Sperrmüll: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Grundsatzentscheidung des Bundesverwaltungsgerichts

DUH befürwortet die Öffnung der Sammlung von Sperrmüll für gewerbliche Entsorgungsunternehmen – Entscheidung fördert innovative Lösungen zur stofflichen Nutzung – DUH fordert von der Bundesregierung eine Sperrmüllverordnung mit Quoten zur...

Weiterlesen
Mittwoch, 07.03.2018

Deutsche Umwelthilfe zeichnet „Garten der Integration“ in Freiburg aus – Nächste Bewerbungsrunde startet

Dritter Garten erhält im Rahmen des Wettbewerbs „Gärten der Integration“ die Auszeichnung – Deutsche Umwelthilfe sucht „Gärten der Integration 2018“ – Bewerbungsschluss ist der 30. September 2018

Weiterlesen
Dienstag, 06.03.2018

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Stadtwerke Detmold als „KlimaStadtWerk“ aus

Der kommunale Energieversorger erhält das Label für die sehr gute Integration des Klimaschutzes in die Unternehmensstrategie

Weiterlesen
Montag, 05.03.2018

Naturnahes Stadtgrün: Fünf Kommunen erhalten Auszeichnung

Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ und die Deutsche Umwelthilfe verleihen das Label „StadtGrün naturnah“ an Frankfurt am Main, Hannover, Wernigerode, Kirchhain und Neu-Anspach – Nächste Bewerbungsfrist für interessierte Kommunen ist der...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: