pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 16.08.2019

Klimakrise: Was jetzt getan werden muss

Umweltverbände veröffentlichen Handlungsprogramm für effektiven Klimaschutz

Weiterlesen
Freitag, 16.08.2019

Erfolg für den Umweltschutz: Borussia Dortmund startet neues Mehrwegsystem im Signal Iduna Park und setzt Zeichen gegen Plastikmüll

Borussia Dortmund nutzt ab sofort bei Heimspielen Mehrwegbecher – DUH-Umfrage für die Saison 2019/2020 zeigt einen Trend zu Mehrwegbechern in der 1. Bundesliga – Andere Vereine sollten dem positiven Beispiel der Dortmunder folgen

Weiterlesen
Freitag, 16.08.2019

Kohlekraftwerke bleiben schmutzig: EU-Abgasstandards zügig und ambitioniert in deutsches Recht umsetzen

Deutsche Umwelthilfe und Klima-Allianz Deutschland fordern zügige Umsetzung der EU-Abgasstandards für Großfeuerungsanlagen in deutsches Recht – Generelle Ausnahmen von den EU-Standards für bestimmte Anlagenarten laut Rechtsgutachten...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.08.2019

Deutsche Umwelthilfe warnt vor Plastikmüllbergen in Bundesligastadien und fordert konsequenten Einsatz von Mehrwegbechern

Immer mehr Fußballvereine der 1. bis 3. Fußball-Profiliga nutzen Mehrwegbecher im Stadion – Deutsche Umwelthilfe rechnet dennoch mit einem Müllberg aus über sieben Millionen Einweg-Plastikbechern in der Saison 2019/20 in diesen Ligen – DUH fordert...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.08.2019

Deutsche Umwelthilfe und Grüne Liga: Sicherheitsbetrieb im Tagebau Jänschwalde aufgrund jahrelanger Versäumnisse notwendig

Landesbergamt ordnet die Vorbereitung eines „Sicherheitsbetriebs“ an – Betreibergesellschaft LEAG muss sich damit auf einen Stopp der Braunkohleförderung vorbereiten – Jahrelange Versäumnisse der Tagebaubetreiber machen die kurzfristige Maßnahme...

Weiterlesen
Montag, 12.08.2019

Klimaschutz in den eigenen vier Wänden: Deutsche Umwelthilfe stellt Sanierungsmaßnahmen für den kleinen Geldbeutel vor

Mit niedriginvestiven Sanierungsmaßnahmen können Eigentümer in den eigenen vier Wänden zum Klimaschutz beitragen – Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht fünf kostenlose Broschüren und gibt darin Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher –...

Weiterlesen
Donnerstag, 08.08.2019

IPCC-Sonderbericht zum Klimawandel: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Wende zu ökologischer Landwirtschaft

Tierhaltung ist für 66 Prozent des globalen Methanausstoßes verantwortlich – Europäischer Fleischkonsum verursacht massive Umweltschäden in Südamerika durch Import von Soja – Lebensmittelverschwendung und industrielle Landwirtschaft heizen die...

Weiterlesen
Mittwoch, 07.08.2019

In Zeiten von Artensterben und Klimawandel lebendige Auen schaffen – Deutsche Umwelthilfe startet Kooperationsprojekt in Thüringen

Intakte Flüsse und Auen sind Voraussetzung für Artenschutz – Auch Nebengewässer müssen im Biotopverbund berücksichtigt werden – Thüringen geht beim Schutz von Gewässern und deren Bewohnern mit gutem Beispiel voran – Schutzprogramm für den Fischotter...

Weiterlesen
Mittwoch, 07.08.2019

204 Millionen Zigaretten pro Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert hohe Bußgelder für weggeworfene Kippen und Rauchverbot auf Spielplätzen

Jährlicher Verbrauch von 74,5 Milliarden Zigaretten in Deutschland – Filter verdrecken Straßen, Parks und Strände – Umwelt wird mit freigesetzten krebserregenden Chemikalien und Schwermetallen belastet – Kippenstummel gefährden Kinder und haben auf...

Weiterlesen
Dienstag, 06.08.2019

Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Beugehaft gegen Mitglieder der Landesregierung Baden-Württemberg für die Saubere Luft in Stuttgart

Im Klageverfahren für die Saubere Luft in Stuttgart hat die DUH einen weiteren Antrag auf Vollstreckung beim Verwaltungsgericht Stuttgart gestellt – Nachdem sich die Landesregierung trotz mehrmals von Gerichten angedrohten bzw. festgesetzten...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: