pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 22.10.2019

Gebäudeenergiegesetz im Bundeskabinett: Angekündigtes Ölheizungsverbot entlarvt sich als Luftnummer

Gebäudeenergiegesetz ist ungeeignet, um Klimaziele zu erreichen – Deutsche Umwelthilfe fordert, Gesetzesentwurf zurückzuziehen – Verbot neuer Ölheizungen muss konsequent und schon ab 2020 kommen – Mindestens niedriger KfW-Effizienzhaus 40 Standard...

Weiterlesen
Freitag, 18.10.2019

Getränkekarton-Lobbyverband FKN kann Kritik der Deutschen Umwelthilfe zu falschen Daten in der Ökobilanz zu Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen nicht widerlegen

Haarsträubende Berechnungsfehler, zweifelhafte Annahmen und zurückgezogene Studienergebnisse belegen das Ökobilanzdesaster zu Getränkekartons – Umweltbundesamt hat seine positive Bewertung der Ökobilanz zu Getränkekartons aus dem Juli 2019 bereits...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.10.2019

Internationaler Tag der Reparatur: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Spende alter Handys für bis zu 7 Millionen Tonnen weniger CO2 auf

Durch die Wiederverwendung von 124 Millionen Althandys aus deutschen Schubladen könnten bis zu 7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden – Über HandysfuerdieUmwelt.de können alte Handys kostenlos und umweltfreundlich gespendet werden –...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.10.2019

Einweg-Industrie lässt ökologisch unsinnige Wegwerfverpackung schönrechnen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ökobilanz zu Getränke-Plastikkartons

Deutsche Umwelthilfe analysiert Auftragsgutachten der Einweg-Industrie und dokumentiert die systematischen Tricks, wie aus einer schwer recycelbaren Einweg-Verbundverpackung eine angeblich dem Mehrweg-Glas ebenbürtige Verpackung werden soll –...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.10.2019

Luftbelastung in Deutschland und Europa weiterhin massiv: Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen gegen Dieselabgas NO2, Feinstaub und Ozon

Luft in Deutschland und Europa ist laut Bericht der Europäischen Umweltagentur noch immer stark belastet – Messungen der Deutschen Umwelthilfe in Osteuropa belegen Auswirkungen der gescheiterten Verkehrspolitik der Bundesregierung nach Dieselskandal...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.10.2019

Mehr Klimaschutz beim Bauen durch innovative Wärmedämmung – Neues DBU-gefördertes Projekt der Deutschen Umwelthilfe

Deponierung und Verbrennung von über 200.000 Tonnen Dämmstoffen pro Jahr führt zu enormen Kohlendioxid-Emissionen und Rohstoffverlusten – Nachfrage von Dämmmaterial steigt durch Sanierungsbedarf und Wohnungsbau deutlich an – Deutsche Umwelthilfe...

Weiterlesen
Dienstag, 15.10.2019

Runder Tisch Verpackungsmüll von Bundesumweltministerin Schulze: Ergebnisloser Aktionismus statt wirksamer Abfallvermeidungspolitik

Berlin, 15.10.2019: Anlässlich des von Bundesumweltministerin Svenja Schulze durchgeführten zweiten Runden Tischs zur Vermeidung von Verpackungsmüll erklärt die Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, Barbara Metz:

„Der...

Weiterlesen
Dienstag, 15.10.2019

EU-Fischereiminister ignorieren ihre rechtliche Verpflichtung und die Grenzen der Natur in der Ostsee

Beschlossene Fangquoten für Ostsee verschärfen Überfischung – Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand – Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch – Gemeinsame Fischereipolitik schreibt Ende der...

Weiterlesen
Dienstag, 15.10.2019

Tempolimit jetzt! Verbände-Bündnis fordert Bundestagsabgeordnete zur Abstimmung nach Faktenlage und nicht nach Fraktionszwang auf

Mitglieder des breiten Verbände-Bündnisses zur Einführung eines Tempolimits fordern für die Abstimmung am kommenden Freitag im Deutschen Bundestag eine mutige und freie Entscheidung auf Basis von Fakten – Tempolimit ist eine kostenneutrale und sofort...

Weiterlesen
Montag, 14.10.2019

Welternährungstag: Deutsche Umwelthilfe und Bündnis Lebensmittelrettung fordern mehr Wertschätzung für Lebensmittel

Deutsche Umwelthilfe und Bündnis Lebensmittelrettung fordern zum Welternährungstag am 16. Oktober Ende der Lebensmittelverschwendung, überarbeitetes Mindesthaltbarkeitsdatum und Wegwerfstopp für Supermärkte – Verbraucher setzen mit Hashtag #notmyMHD...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: