pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 13.01.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert konsequenten Vollzug der Gewerbeabfallverordnung als unerlässlichen Beitrag zum Klimaschutz

Unnötige Verbrennung von Gewerbeabfällen heizt den Klimawandel an – Viele Betriebe missachten Sammel- und Recyclingpflichten der Gewerbeabfallverordnung – Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende Kontrollen durch die Bundesländer und harte...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.01.2020

Gesetz für Berliner Mietendeckel muss Anreize für energetische Sanierungsmaßnahmen enthalten

Deutsche Umwelthilfe fordert, soziale und klimapolitische Aspekte im Gebäudebereich zusammenzudenken – Klimaschutz am Gebäude sichert langfristig bezahlbare Mieten – Pläne des Berliner Senats über Einführung eines Mietendeckels verpassen es, dringend...

Weiterlesen
Freitag, 27.12.2019

„Silvester for Future“: Deutsche Umwelthilfe wirbt für Saubere Luft und empfiehlt Kaufverzicht von Böllern und Feuerwerksraketen

Bürger sind aufgerufen, keine Feuerwerkskörper zu kaufen und so ihren Einsatz für die Saubere Luft zu demonstrieren – Trotz Erfolg der DUH-Anträge in 39 Prozent der belasteten Feinstaub-Städte: In noch zu vielen Gemeinden ist das private Abbrennen...

Weiterlesen
Donnerstag, 19.12.2019

Brandenburgs Wirtschaftsminister untergräbt unabhängige Zulassungsprüfung des Tagebaus Jänschwalde

Brandenburgischer Wirtschaftsminister nimmt an Mahnwache für gerichtlich gestoppten Tagebau Jänschwalde teil – Tagebau war zuletzt wegen schwerer Versäumnisse von Landesbehörde und Betreiber gerichtlich gestoppt worden

Weiterlesen
Donnerstag, 19.12.2019

Erfolg der Deutschen Umwelthilfe vor dem Europäischen Gerichtshof: Zwangshaft gegen Amtsträger des Freistaats Bayern ist wegen gravierender Rechtsverstöße unter bestimmten Voraussetzungen zu verhängen

EuGH entschied, dass „unter Umständen, die durch die beharrliche Weigerung einer natio-nalen Behörde gekennzeichnet sind, einer gerichtlichen Entscheidung nachzukommen, das zuständige nationale Gericht Zwangshaft … zu verhängen hat“ – Nach Auffassung...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.12.2019

EU-Staaten machen den Weg frei für nachhaltige Finanzwirtschaft

Berlin, 18.12.2019: Am heutigen Mittwoch haben die EU-Mitgliedstaaten die neue Taxonomie für ein nachhaltiges Finanzsystem unterzeichnet. Nach der Einigung zwischen EU-Parlament und -Rat am vergangenen Montag, den 16. Dezember 2019, ist damit der...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.12.2019

Bundesrat muss beim Gebäudeenergiegesetz grundsätzliche Nachbesserung für Klimaschutz einfordern

Bundesrat berät am 20. Dezember 2019 Regierungsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes – Bisheriger Vorschlag ist ungeeignet, um Klimaziele zu erreichen – Mindestens KfW-Effizienzhaus 40 Standard für Neubauten notwendig – Verbot neuer Ölheizungen muss...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.12.2019

Deutsche Umwelthilfe zieht positive Bilanz zum Verbot privater Silvester-Böllerei: 39 Prozent der belasteten Feinstaub-Städte sind für Feuerwerk-Verbotszonen

36 von 92 der von der DUH kontaktierten und sich rückgemeldeten Städte haben Verbotszonen eingerichtet oder befürworten bzw. prüfen Böller-Verbot – Immer mehr Städte, wie nun auch Stuttgart, veranstalten als Alternative zu archaischen...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.12.2019

Großer Wurf bleibt aus: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Fangquoten für Atlantik und Nordsee als rechtswidrig

EU-Fischereirat beschließt gesetzeswidrige Fangquoten für 2020 in Atlantik und Nordsee – Überfischung wird dadurch nicht bis 2020 beendet, wie in der Gemeinsamen Fischereipolitik vorgegeben – Kabeljaubestand in der Nordsee kann sich nicht erholen –...

Weiterlesen
Montag, 16.12.2019

Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung umweltpolitische Ambitions- und Mutlosigkeit und verlorenes Jahr für Umwelt-, Verbraucher- und Klimaschutz vor

DUH zieht kritische Jahresbilanz – Stillstand nicht nur beim Klimaschutz: Bundesregierung setzt sich bei der Luftreinhaltung nicht gegen die Dieselkonzerne und beim Grundwasserschutz nicht gegen Chemie- und Agrarlobby durch – DUH kündigt kreative...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: