pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 12.08.2019

Klimaschutz in den eigenen vier Wänden: Deutsche Umwelthilfe stellt Sanierungsmaßnahmen für den kleinen Geldbeutel vor

Mit niedriginvestiven Sanierungsmaßnahmen können Eigentümer in den eigenen vier Wänden zum Klimaschutz beitragen – Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht fünf kostenlose Broschüren und gibt darin Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher –...

Weiterlesen
Donnerstag, 08.08.2019

IPCC-Sonderbericht zum Klimawandel: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Wende zu ökologischer Landwirtschaft

Tierhaltung ist für 66 Prozent des globalen Methanausstoßes verantwortlich – Europäischer Fleischkonsum verursacht massive Umweltschäden in Südamerika durch Import von Soja – Lebensmittelverschwendung und industrielle Landwirtschaft heizen die...

Weiterlesen
Mittwoch, 07.08.2019

In Zeiten von Artensterben und Klimawandel lebendige Auen schaffen – Deutsche Umwelthilfe startet Kooperationsprojekt in Thüringen

Intakte Flüsse und Auen sind Voraussetzung für Artenschutz – Auch Nebengewässer müssen im Biotopverbund berücksichtigt werden – Thüringen geht beim Schutz von Gewässern und deren Bewohnern mit gutem Beispiel voran – Schutzprogramm für den Fischotter...

Weiterlesen
Mittwoch, 07.08.2019

204 Millionen Zigaretten pro Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert hohe Bußgelder für weggeworfene Kippen und Rauchverbot auf Spielplätzen

Jährlicher Verbrauch von 74,5 Milliarden Zigaretten in Deutschland – Filter verdrecken Straßen, Parks und Strände – Umwelt wird mit freigesetzten krebserregenden Chemikalien und Schwermetallen belastet – Kippenstummel gefährden Kinder und haben auf...

Weiterlesen
Dienstag, 06.08.2019

Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Beugehaft gegen Mitglieder der Landesregierung Baden-Württemberg für die Saubere Luft in Stuttgart

Im Klageverfahren für die Saubere Luft in Stuttgart hat die DUH einen weiteren Antrag auf Vollstreckung beim Verwaltungsgericht Stuttgart gestellt – Nachdem sich die Landesregierung trotz mehrmals von Gerichten angedrohten bzw. festgesetzten...

Weiterlesen
Freitag, 02.08.2019

Bundesregierung droht mit neuem Nationalen Energie- und Klimaplan Klimaziele 2030 zu verfehlen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf als politische Bankrotterklärung

Konsultation des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) der Bundesregierung beendet – Deutsche Umwelthilfe kritisiert in ihrer Stellungnahme, dass Klimaziele 2030 nach heutigem Stand verfehlt werden – Bundesregierung legt lückenhaften Plan mit...

Weiterlesen
Mittwoch, 31.07.2019

Deutsche Umwelthilfe erzielt Erfolg für die Saubere Luft in Aachen – Oberverwaltungsgericht weist Berufung des Landes Nordrhein-Westfalen zurück

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen verpflichtet das Land NRW zur Änderung des für rechtswidrig befundenen Luftreinhalteplans von Aachen – Land muss vorsorglich weitere Maßnahmen wie Fahrverbote in den Plan aufnehmen, die eine...

Weiterlesen
Dienstag, 30.07.2019

Deutsche Umwelthilfe reicht Klagen für „Saubere Luft“ in Passau und Regensburg beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ein

Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in beiden bayerischen Städten – DUH kritisiert die falsche Platzierung der offiziellen Messstationen und weist nach, dass in beiden Städten die Belastung der...

Weiterlesen
Montag, 29.07.2019

Deutsche Umwelthilfe: Bayerische Staatsregierung verweigert weiterhin die „Saubere Luft“ für die Landeshauptstadt München

Deutsche Umwelthilfe nimmt zur siebten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München ausführlich Stellung – Höchstrichterlich für Ende 2019 verfügte Grenzwerteinhaltung des Dieselabgasgifts Stickstoffdioxid mit vorliegendem Plan unmöglich –...

Weiterlesen
Montag, 29.07.2019

Deutsche Umwelthilfe stellt formelle Anträge zur Beschränkung der Silvester-Böllerei in 31 Städten: Berlin und München setzen Forderung der DUH um

Die Deutsche Umwelthilfe beantragt gegenüber 31 Städten mit hoher Luftbelastung das Verbot privater Silvester-Böllerei in Innenstädten – Rechtsgutachten im Auftrag der DUH belegt juristische Möglichkeiten für Städte und Länder, in belasteten bzw....

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: