pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 23.01.2020

Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund legen Plan für sozialverträgliche und klimafreundliche Gebäudepolitik vor

Klimaschutz und sozialgerechtes Bauen und Wohnen müssen zusammengedacht werden – Rechtliche Regelungen im Mietwohnungsbereich und staatliche Förderpraxis unterlaufen Klimaziele im Gebäudebereich – Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.01.2020

Dieselgate erreicht Volvo: Abgasmessungen der Deutsche Umwelthilfe zeigen illegale Abschaltung der Abgasreinigung bei einem Euro 5 Diesel-Volvo XC60

Abgasmessungen des Emissions-Kontroll-Instituts der Deutschen Umwelthilfe decken eine temperaturgesteuerte Abschalteinrichtung bei Volvo auf – Bei für das Winterhalbjahr typischen Außentemperaturen überschreitet der Diesel-Volvo den NOx-Grenzwert...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.01.2020

Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen gerichtlichen Vergleich für die Saubere Luft und die Verkehrswende in Dortmund

DUH und NRW schließen unter Vorsitz des Oberverwaltungsgerichts NRW einen rechtsverbindlichen Vergleich für die Durchsetzung der Sauberen Luft in Dortmund – Einhaltung des Grenzwerts für das Dieselabgasgift NO2 wird durch ein umfassendes...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.01.2020

Bundestagsabgeordnete und Deutsche Umwelthilfe sammeln gemeinsam Handys für die Umwelt

Bürger können alte Handys bis Ende Februar in mehr als 30 Regional- und Wahlkreisbüros von Bundestagsabgeordneten der SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und DIE LINKE abgeben – Würden alle 124 Millionen Althandys aus deutschen Schubladen wiederverwendet,...

Weiterlesen
Dienstag, 21.01.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung des VG Stuttgart gegen Baden-Württemberg zu hohem Zwangsgeld an Deutsche Kinderkrebsstiftung und Notwendigkeit der Ausdehnung des Euro 5-Dieselfahrverbot auf das gesamte Stuttgarter Stadtgebiet

Berlin, 21.1.2020: Zur heutigen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart in der Zwangsvollstreckung von Dieselfahrverboten in der Landeshauptstadt erklärt Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

Erfreulich...

Weiterlesen
Dienstag, 21.01.2020

Kohleausstieg kommt zu langsam und zu spät: Kohlekompromiss geplatzt, nächste Bundesregierung muss nachbessern

Berlin, 21.1.2020: Zur Einigung des Bundes und der Kohleländer vom 15. Januar 2020 zum Kohleausstieg sowie zur heutigen Pressekonferenz ehemaliger Mitglieder der sogenannten Kohlekommission, äußert sich der Bundesgeschäftsführer der Deutschen...

Weiterlesen
Freitag, 17.01.2020

Palmöl aus Brandrodung im Tierfutter? Deutsche Umwelthilfe fordert vollständigen Umstieg auf nachhaltiges Palmöl bei Futtermitteln für die Produktion tierischer Erzeugnisse

Futtermittelindustrie diskutiert auf Grüner Woche über Klimaschutz, setzt jedoch zu 50 Prozent auf nicht zertifiziertes Palmöl – Fast 150.000 Tonnen Palmöl landen im Futter von Millionen Nutztieren – Im Gegensatz zum restlichen Lebensmittelsektor ist...

Weiterlesen
Donnerstag, 16.01.2020

Moderne Stromnetze sind essentiell für die Energiewende

Netzausbau ist wesentliche Basis für den Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft – Rein regionale Energieversorgung senkt Ausbaubedarf nur in geringem Maße und führt zu höheren Stromkosten und mehr Umwelteingriffen – Netzplanung ist Vorbild für bürgernahe...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.01.2020

Deutsche Umwelthilfe unterstützt Klagen gegen das Klimaschutzgesetz: Betroffene aus Bangladesch und Nepal sowie Kinder und junge Erwachsene aus Deutschland pochen auf ihre Grundrechte

Deutsche Umwelthilfe unterstützt zwei Verfassungsbeschwerden für den Klimaschutz zur Einhaltung des 1,5 Grad-Limits – Klimaschutzpaket reicht nicht aus, um Grundrechte auf Leben, körperliche Unversehrtheit und Eigentum zu schützen – Gesetzgeber und...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.01.2020

Von der Klimakrise besonders Betroffene ziehen vor das Bundesverfassungsgericht

Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, Germanwatch und BUND unterstützen drei verfassungsrechtliche Klimaklagen – Kinder und junge Erwachsene aus Deutschland sowie Betroffene aus Südasien klagen gegen Bundesregierung und Bundestag auf Schutz ihrer...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: