pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 06.02.2020

Projektstart: Deutsche Umwelthilfe, Biosphärenreservat Drömling und Aktion Fischotterschutz machen das Zuhause des Fischotters verkehrssicher

Informationsveranstaltung am 20. Februar in der Oebisfelder Burg – Deutsche Umwelthilfe, Biosphärenreservat Drömling und Aktion Fischotterschutz starten Projekt für Biotopvernetzung in Sachsen-Anhalt – Streng geschützter Fischotter benötigt sichere...

Weiterlesen
Mittwoch, 05.02.2020

Wege aus der Plastikkrise: 15 Forderungen der deutschen Zivilgesellschaft an die Bundesregierung

Gemeinsame Pressemitteilung

Weiterlesen
Dienstag, 04.02.2020

Kandidatinnen und Kandidaten für den UmweltMedienpreis 2020 gesucht

Vorschläge für herausragende Leistungen im Umweltjournalismus in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Publikumspreis können bis zum 31. Mai 2020 eingereicht werden

 

Weiterlesen
Dienstag, 04.02.2020

Deutsche Umwelthilfe startet „Tempolimit-Jetzt!“ Mitmach-Aktion als Antwort auf CSU/AfD-Kampagne

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: „Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen kommt spätestens im Jahr 2021, entweder aufgrund der Bundestagswahl oder der von uns initiierten Klimaklagen“ – Aktuelle Anti-Tempolimit Unterschriftenaktion der...

Weiterlesen
Freitag, 31.01.2020

Umweltorganisationen kritisieren Gesetz zur Genehmigungsbeschleunigung als kontraproduktive und rechtswidrige Symbolpolitik - Verbesserte Planung und Beteiligung statt Aushebelung des Rechtsschutzes nötig

- Gemeinsame Pressemeldung von DNR, BUND, DUH, NABU, UVP-Gesellschaft und VCD -

Weiterlesen
Freitag, 31.01.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Einlenken der Stadt Mainz: Ab dem 1. Juli 2020 nun endlich die Saubere Luft durch Dieselfahrverbote in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz

Mainz, 31.1.2020: Den heute neu vorgestellten Luftreinhalteplan für Mainz kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

Wir begrüßen das heute von der Stadt Mainz bekannt gegebene streckenbezogene Diesel-Fahrverbot...

Weiterlesen
Donnerstag, 30.01.2020

Umweltorganisationen fordern beschleunigten naturverträglichen Ausbau der Windenergie

Gemeinsame Pressemeldung von Deutscher Naturschutzring (DNR), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF

Weiterlesen
Donnerstag, 30.01.2020

Deutsche Umwelthilfe: Entwurf zur Fortschreibung des Stuttgarter Luftreinhalteplans ist unzureichend und rechtswidrig

DUH sieht Einhaltung des Grenzwerts für das Dieselabgasgift NO2 im Jahr 2020 als nicht sichergestellt – Nach Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom Januar 2020 muss Landesregierung im gesamten Stadtgebiet Fahrverbote für alle...

Weiterlesen
Mittwoch, 29.01.2020

Bund und Länder müssen 2020 zum Jahr der Windenergie machen

Beim morgigen Treffen zur Energiewende im Kanzleramt muss Ausbau der Windenergie wichtigstes Thema sein – Deutsche Umwelthilfe fordert aktualisierte Ausbauziele, verbindliche Flächenziele sowie Rechtssicherheit bei der Flächenausweisung und...

Weiterlesen
Dienstag, 28.01.2020

Landwirtschaftsministerium scheitert erneut mit Düngeverordnung vor EU-Kommission: Deutsche Umwelthilfe kritisiert jahrelanges Verschleppen notwendiger Reformen

Berlin, 28.1.2020: Die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission lehnt die von der Bundesregierung vorgelegte Novelle zur Düngeverordnung erneut ab. Bis April 2020 muss die Bundesregierung eine akzeptable Novelle vorlegen, um...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: