pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 27.02.2020

Grundsatzurteil für die Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Klarstellung des Bundesverwaltungsgerichts zu Reutlingen

Oberstes Bundesgericht weist Revisionen von Land und Stadt teilweise zurück – Diesel-Fahrverbote sind grundsätzlich unvermeidbar, wenn der Grenzwert mit sonstigen Maßnahmen nicht schnellstmöglich eingehalten wird – Gericht erlaubt Absehen von...

Weiterlesen
Dienstag, 25.02.2020

Vor dem Start der Gartensaison: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Umwelt- und Gesundheitsschutz durch Einsatz von Gartengeräten mit Akkuantrieb

Die Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht einen Kriterienkatalog für umweltfreundliche Akku-Gartengeräte als Orientierung für Hersteller, Händler, Behörden und Verbraucher – Kurzlebige sowie hochemittierende Gartengeräte mit Benzinantrieb gefährden...

Weiterlesen
Montag, 24.02.2020

Deutsche Umwelthilfe startet kommunalen Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“

Suche nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche Erfassung von Wert- und Schadstoffen bei kommunalen Sammelstellen – Kommunales Engagement für mehr Klima- und Ressourcenschutz soll geehrt und flächendeckende Verbesserungen...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.02.2020

Deutsche Umwelthilfe ruft zum Fasten von Verpackungsmüll auf

Deutsche Umwelthilfe ruft Verbraucherinnen und Verbraucher in der Fastenzeit auf, ihren Verpackungsmüll zu halbieren, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen – Schauspieler Hannes Jaenicke und Daniel Roesner unterstützen die Aktion – Auf der...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.02.2020

Deutsche Umwelthilfe startet Kampagne „Lückenschluss“: 100% Elektromobilität auf deutschem Schienennetz kann bis 2030 Wirklichkeit werden

DUH präsentiert zehn Beispiele für den Lückenschluss und die beschleunigte Elektrifizierung der Schiene – Selbst Spanien und Polen liegen beim Elektrifizierungsgrad inzwischen vor Deutschland – Koalitionsziel von 70 Prozent Schienen-Elektrifizierung...

Weiterlesen
Dienstag, 18.02.2020

Deutsche Umwelthilfe und Runder Tisch Reparatur fordern europäische Ökodesign-Standards für Smartphones

Branche der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) lässt Schrottberge wachsen – Immer kürzere Nutzungszyklen und steigende Ressourcenverbräuche – Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Mindeststandards zum Ökodesign von Smartphones –...

Weiterlesen
Montag, 17.02.2020

Deutsche Umwelthilfe warnt Diesel-Kläger vor Annahme des Vergleichsangebots der Volkswagen AG

Kunden sollten keine allgemeine Abgeltungsklausel in einem Vergleich akzeptieren – Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu den rechtswidrigen Abgasmanipulationen steht noch aus – DUH rechnet mit gerichtlicher Klarstellung, dass die bei...

Weiterlesen
Freitag, 14.02.2020

Bundesrat versagt beim Klimaschutz: Bürger sollen mit ihrer Stimme für die Aktion „Tempolimit jetzt!" Druck erhöhen

Autokonzerne haben sich einmal mehr gegen eine Zweidrittel-Mehrheit der Menschen durchgesetzt – DUH ruft Bürger auf, durch ihre Unterschrift bei der Initiative „Tempolimit jetzt!“ ihre Forderung für mehr Klimaschutz und gegen die besinnungslose...

Weiterlesen
Freitag, 14.02.2020

Änderung im Bundesnaturschutzgesetz nimmt geschützte Arten wie Fischotter, Luchs und Kegelrobbe ins Fadenkreuz

Deutsche Umwelthilfe kritisiert heute verabschiedete Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes – Erleichterung der letalen Entnahme für geschützte Arten europarechtswidrig und eine Gefahr für den Artenschutz – DUH kündigt kritische Begleitung der...

Weiterlesen
Freitag, 14.02.2020

Abstimmung des EU-Parlaments zu Energieprojekten erfolgte ohne Klimaverträglichkeitsprüfung

Nach erfolgreicher Beschwerde fordern Deutsche Umwelthilfe und Food and Water Europe erneute Abstimmung

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: