pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 02.04.2020

Tag des Handys am 3. April: Mit dem ausgedienten Smartphone das Klima schützen

47 Jahre nach dem ersten Anruf über ein Mobiltelefon werden in Deutschland jedes Jahr etwa 22 Millionen neue Smartphones verkauft – Kürzere Nutzungszyklen und steigender Ressourcenverbrauch führen zu gravierenden Umweltauswirkungen – Wiederverwendung...

Weiterlesen
Freitag, 27.03.2020

Bundesrat macht Weg frei für sauberes Wasser in Deutschland

Berlin, 27.3.2020: Der Bundesrat hat heute die neue Düngeverordnung beschlossen. Damit hat Deutschland einen wichtigen ersten Schritt getan, sich auf die Einhaltung des Nitrat-Grenzwerts im Grundwasser zuzubewegen. Dazu Sascha Müller-Kraenner,...

Weiterlesen
Freitag, 27.03.2020

Deutsche Umwelthilfe hat Konzept der Kontrollen von Verbraucherschutzverstößen während Corona-Krise geändert

Berlin, 27.3.2020: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den Modus der Kontrollen von verbraucherschutzrechtlichen Verstößen während der akuten Corona-Krise geändert. Die DUH ist als qualifizierte Einrichtung im Sinne des Unterlassungsklagengesetzes...

Weiterlesen
Donnerstag, 26.03.2020

Stadt Mainz und Deutsche Umwelthilfe vereinbaren wegen der Corona-Krise die Verschiebung des Dieselfahrverbots um drei Monate auf den 1. Oktober 2020

Mainz, 26.3.2020: In einer konstruktiven und atmosphärisch angenehmen Videokonferenz zwischen Verkehrsdezernentin Katrin Eder und dem Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Jürgen Resch wurde in der aktuellen Situation der Corona-Krise...

Weiterlesen
Donnerstag, 26.03.2020

Bundesrat kann morgen mit neuer Düngeverordnung für sauberes Wasser sorgen

Berlin, 26.3.2020: Der Bundesrat stimmt morgen über die neue Düngeverordnung ab. Deutschland überschreitet seit Jahrzehnten den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser. Die EU-Kommission droht mit Strafzahlungen in Höhe von 857.000 Euro pro Tag. Dazu Sascha...

Weiterlesen
Freitag, 20.03.2020

Thüringer Flüsse mit dem Fischotter online entdecken

Zum Weltwassertag veröffentlichen Thüringer Umweltministerium und Deutsche Umwelthilfe einen Flusserlebnisführer für Familien

Weiterlesen
Freitag, 20.03.2020

Internationaler Tag der Wälder: Palmöl und Soja müssen aus nachhaltigem Anbau stammen

Nicht-zertifiziertes Palmöl und Soja zerstört potentiell Regenwälder und Klima – Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Verpflichtung zu nachhaltigem Palmöl und Soja noch in 2020, um Regenwaldzerstörung aus den Einkaufsregalen und Futtertrögen...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.03.2020

Gemeinsam gegen Einwegmüll: Deutsche Umwelthilfe und fritz-kola rufen zum Verpackungsfasten auf

Mehr als 10.000 Verbraucher und Verbraucherinnen beteiligen sich bisher an der DUH-Aktion zum Verpackungsfasten – Deutsche Umwelthilfe ruft zur Hälfte der Fastenzeit mehr Menschen auf, Verpackungsfaster*innen zu werden – fritz-kola-Initiative „Trink...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.03.2020

Weltwassertag: Schadstoffe aus Klimaanlagen, Altmedikamenten und zu viel Düngemittel reduzieren

Deutsche Umwelthilfe fordert zum Weltwassertag am 22. März wirksame Maßnahmen für sauberes Wasser – Chemische Kältemittel, Altmedikamente und Nitrat gefährden zunehmend Qualität von Gewässern – Aufbereitung von Grundwasser und Oberflächengewässern...

Weiterlesen
Montag, 16.03.2020

Circular Economy Action Plan paves the way for more waste prevention and recycling: Commission must define measures to promote reuse

EU circular economy action plan lays an important foundation for waste prevention, longer product use and better recycling – binding targets and timetables needed for its implementation – Plan lacks concrete and effective policies to promote reusable...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: