pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 10.06.2020

Licht und Schatten in der Wasserstoffstrategie: Fokus auf erneuerbarer Erzeugung richtig, Einsatz in Pkw und Heizung falsch

Wasserstoff ist kein Allheilmittel für die Energiewende – Hintertür für blauen Wasserstoff aus fossilem Erdgas muss geschlossen werden – Wasserstoff zu teuer und ineffizient für Pkw und Heizung – Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen muss mit grüner...

Weiterlesen
Freitag, 05.06.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert Abschaffung sämtlicher Kaufprämien für als Plug-In Hybride getarnte Verbrenner-SUV mit Elektro-Hilfsmotor

Im Rahmen des Konjunkturpaketes verdoppelt der Bund seine Kaufprämie für klimaschädliche Diesel- und Benzin-SUV mit Elektro-Hilfsmotor – CO2-Ausstoß von Plug-In Hybriden im realen Fahrbetrieb weit oberhalb des verbindlichen EU-Grenzwert – DUH fordert...

Weiterlesen
Freitag, 05.06.2020

Rasanter Anstieg umweltschädlicher Getränkedosen: Aldi und Lidl nehmen Klimaschutz nicht ernst

2019 stieg der Absatz von Getränkedosen um 10 Prozent auf 3,9 Milliarden Stück – Aldi und Lidl hauptverantwortlich für wachsende Marktanteile klimaschädlicher Dosen – Deutsche Umwelthilfe fordert Einhaltung der gesetzlichen Mehrwegquote von 70...

Weiterlesen
Freitag, 05.06.2020

Kompromisspaket Düngerecht darf nicht wieder aufgeschnürt werden – Abstimmung im Bundesrat über Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes

Berlin, 5.6.2020: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor dem kurzfristigen Scheitern des Düngepakets der Bundesregierung. Am heutigen Freitag stimmt der Bundesrat über die Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes ab. Diese ist Teil der Abmachung mit...

Weiterlesen
Donnerstag, 04.06.2020

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Verkaufsförderung für Spritschlucker-Hybride

Berlin, 4.6.2020: Im „Zukunftspaket“ des Konjunkturprogramms haben die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD vergangene Nacht 50 Milliarden Euro für den Verkehrssektor beschlossen. Die Einigung kommentiert Barbara Metz, Stellvertretende...

Weiterlesen
Donnerstag, 04.06.2020

Konjunkturprogramm bestätigt Rückwärtsgang beim Klimaschutz im Gebäudebereich

Berlin, 4.6.2020: Die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD haben vergangene Nacht in ihrem Konjunkturprogramm eine Aufstockung der CO2-Gebäudesanierung vereinbart. Demnach soll bis 2020 und 2021 die bestehende Förderung um jeweils eine Milliarden...

Weiterlesen
Donnerstag, 04.06.2020

Große Koalition beendet mit Konjunkturprogramm endlich Hängepartie Wasserstoff

Berlin, 4.6.2020: Im Rahmen des Konjunkturprogramms haben die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD vergangene Nacht eine Einigung zur Nationalen Wasserstoffstrategie erzielt. Demnach soll bis 2030 eine Elektrolyseleistung für die Erzeugung von...

Weiterlesen
Donnerstag, 04.06.2020

Corona-Krise darf nicht zur Müllkrise werden: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Mehrwegförderung für Speisen und Getränke

Essenslieferdienste und -abholung während der Corona-Pandemie verstärken den Einsatz von Einwegverpackungen – Mehrwegbecher und -Boxen mit Pfand bieten abfallarme und hygienisch einwandfreie Alternativen – Befüllung kundeneigener Mehrwegbecher und...

Weiterlesen
Mittwoch, 03.06.2020

Neue Umfrage zählt 199 Millionen alte Handys in deutschen Schubladen: Jetzt „Handys für die Umwelt“ mit der Deutschen Umwelthilfe sammeln

Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom lagern 199 Millionen Alt-Handys in deutschen Haushalten – Deutsche Umwelthilfe ruft Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen auf, sich aktiv an der Sammlung „Handys für die Umwelt“ zu...

Weiterlesen
Dienstag, 02.06.2020

Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen das Bundesverkehrsministerium: Ministerium muss Akten des VW-Dieselskandals endlich herausgeben

Bundesverwaltungsgericht lässt Revision des Bundesverkehrsministeriums gegen Berufungsurteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zur Offenlegung der Akten zum Dieselskandal nicht zu – Bundesverkehrsministerium muss der Deutschen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: