pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Samstag, 02.11.2024

Neue Zahlen zu Einweg-Kaffeekapseln: 2,8 Milliarden Stück und fast 10.000 Tonnen Müll pro Jahr durch Jacobs, Nestlé und Co.

• Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe für das Jahr 2022 basierend auf Marktdaten und Gewichtsmessungen

• Hersteller in der Pflicht: Stichprobenartige DUH-Messungen zeigen besonders hohes Müllaufkommen bei Tassimo von Jacobs und bei MyCoffeeCup

•...

Weiterlesen
Freitag, 01.11.2024

Deutsche Umwelthilfe zum Ende des Weltnaturschutzgipfels: „Trippelschritte gegen das Artensterben und leere Kassen bei der Naturschutzfinanzierung“

Berlin, 1.11.2024: Kurz vor Ende des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali, Kolumbien, zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine gemischte Bilanz. Es fehlen politischer Wille und Geld, um in die Renaturierung von Ökosystemen zu investieren und...

Weiterlesen
Freitag, 01.11.2024

Neue Klimaklage gegen die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe geht gegen unzureichenden Nationalen Energie- und Klimaplan vor

• Deutschlands Pläne zur Einhaltung der Klimaziele bis 2030 sind unzureichend und verstoßen gegen EU-Recht

• Mangelhafte Prognosen, ungenügende Maßnahmen und ungeklärte Finanzierung: DUH reicht Klage ein

• Massive Zielverfehlung in den Sektoren...

Weiterlesen
Mittwoch, 30.10.2024

Deutschland konsumiert EU-weit am drittmeisten Elektrogeräte, liegt bei der Sammlung aber auf den Schlussrängen: Deutsche Umwelthilfe fordert neue Regeln für Elektroschrott

Berlin, 30.10.2024: Heute hat das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) neue Zahlen zum Vertrieb von Elektrogeräten und den Sammelmengen von Elektroschrott für das Jahr 2022 für alle EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Demnach wurden in...

Weiterlesen
Mittwoch, 30.10.2024

Deutliche Hinweise auf Verstöße gegen Lieferkettengesetz: Umweltschutzorganisationen fordern rechtliche Schritte gegen Tönnies, Westfleisch und Rothkötter

• Neue Recherche zeigt: Fleischproduzenten nutzen möglicherweise Soja des Agrar-Riesen Bunge, dessen Lieferketten hohes Risiko für Waldzerstörung und Menschenrechtsverstöße aufweisen

• Verstöße gegen das Lieferkettengesetz: Deutsche Umwelthilfe,...

Weiterlesen
Dienstag, 29.10.2024

Leuchtturm-Projekt für Mieterinnen und Mieter: Deutsche Umwelthilfe und Wohnbau Salzgitter statten 36 Wohnungen mit Balkonkraftwerken aus

• 5 Gebäudefronten, 8 Stockwerke, 36 Balkonkraftwerke: Mieterinnen und Mieter können ab sofort klimafreundliche Solarenergie erzeugen

• Erfolgreiches Pilotprojekt in Salzgitter zeigt: „Energiewende von unten“ gelingt auch im Mietsektor

• DUH...

Weiterlesen
Montag, 28.10.2024

Anträge gegen SUV-Flut zeigen erste Erfolge: Parken für übergroße Pkw wird vielerorts teurer – Deutsche Umwelthilfe fordert erhöhte Bußgelder für Falschparken und Gebührenstaffelung nach Fahrzeuggröße

• Nach Anträgen in 324 Städten: Koblenz, Aachen und Köln haben Staffelung der Parkgebühren nach Fahrzeuggröße bereits beschlossen, weitere Städte prüfen Maßnahme

• DUH fordert zusätzlich deutliche Erhöhung der Bußgelder für Falschparken,...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.10.2024

Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert

• DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal

• Methan-Ausstoß Deutschlands vermutlich deutlich höher als offiziell angegeben

• Methan ist verantwortlich für mindestens...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.10.2024

Deutsche Umwelthilfe fordert: allgemeines Eisenbahngesetz schützen, Bahnanlagen reaktivieren statt schließen, gemeinwohlfeindliche Immobilien-Deals verhindern

Berlin, 23.10.2024: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion greift mit einer neuen Gesetzesänderung die Bahn an: Gemäß einer kürzlich in den Bundestag eingebrachten Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) sollen Grundstücke mit...

Weiterlesen
Dienstag, 22.10.2024

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtsbruch durch Münchner Oberbürgermeister Reiter: Gesundheit der Münchner Bürger weiter massiv gefährdet durch Ignoranz gegenüber Diesel-Fahrverboten

München, 22.10.2024: Die Stadt München muss ihren Luftreinhalteplan umgehend ändern und Diesel-Fahrverbote verhängen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht mit der Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde der Landeshauptstadt entschieden, wodurch...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: