pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 10.09.2020

Europäisches Parlament setzt starkes Signal für ambitionierten Klimaschutz

Gemeinsame Pressemitteilung – EU-Abgeordnete wollen 60 Prozent weniger Klimagase bis 2030 und die Abschaffung fossiler Subventionen bis 2025

Weiterlesen
Donnerstag, 10.09.2020

5.000 gesammelte Altgeräte: Bundestagsabgeordnete setzen Zeichen für Wiederverwendung und Handy-Recycling

• Deutsche Umwelthilfe nimmt 5.000 von Abgeordneten gesammelte Althandys in Berlin entgegen

• Jedes Gerät geprüft, zur Wiederverwendung aufbereitet oder hochwertig recycelt

• Signal an Verbraucherinnen und Verbraucher: 200 Millionen gebrauchte...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.09.2020

Mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlangen Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas

• Forderung der Wissenschaft zum Stopp der Überfischung an EU-Fischereikommissar übergeben

• Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung der wissenschaftlichen Empfehlungen bei der Fangquotenfestlegung

• Schutz der Fische und Meere...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.09.2020

Anhörung zum Batteriegesetz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Gesetzentwurf als Rückschritt für den Umweltschutz

• DUH: Sammelquote für Gerätebatterien muss schrittweise von 45 auf 85 Prozent deutlich erhöht werden

• Umweltpolitik absurd: Gesetzentwurf fördert Wettbewerb um geringe und nicht um hohe Sammelmengen

• Entwurf hilft nicht, Einwegbatterien zu...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.09.2020

Deutsche Umwelthilfe beantragt in 64 Städten ein Ende der Einwegmüll-Flut

• DUH startet Initiative „Plastikfreie Städte“ mit Forderung nach Zuschüssen für Mehrwegsysteme und Verbrauchssteuer auf Einweggeschirr

• Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, mitzumachen und mehr Anträge in weiteren Kommunen zu veranlassen

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.09.2020

Deutsche Umwelthilfe zum Autogipfel: Bundesregierung setzt weiter auf Verbrennerförderung und gibt deutschen Autokonzernen damit den Todeskuss

• Kungelei zwischen Regierung und Autobauern soll nun durch gemeinsame Arbeitskreise auch noch institutionalisiert werden

• Für November angekündigte Entscheidung zur eventuellen Förderung von Diesel- und Benzin-Pkws durch die nun eintretende...

Weiterlesen
Montag, 07.09.2020

Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe will Pipeline-Projekt aus Klimaschutzgründen stoppen

• Mit jährlich 100 Millionen Tonnen CO2 steht Nord Stream 2 in direktem Widerspruch mit den Klimazielen

• DUH erneuert Forderung nach Stopp des Projektes und verweist auf die im Juli eingeleiteten rechtlichen Schritte gegen Nord Stream 2

• Auch...

Weiterlesen
Montag, 07.09.2020

Autogipfel: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Förderung klimaschädlicher Plug-In-Hybride

• Bundesgeschäftsführer Resch: „Plug-In-Stadtpanzer mit Pseudo-Elektroantrieb noch in diesem Herbst aus dem Förderprogramm streichen“

• Emissions-Kontroll-Institut (EKI) misst bei Plug-In-Hybriden CO2-Werte bis zu fünf Mal so hoch wie der...

Weiterlesen
Montag, 07.09.2020

Autogipfel der Bundesregierung: Sieben NGOs fordern mit Lobbycontrol einen echten Mobilitätsgipfel

Köln/Berlin, 7.9.2020: Zum morgigen Autogipfel fordert LobbyControl gemeinsam mit Attac, Bündnis Berliner Straßen für alle, changing cities, Fridays for Future Berlin, Fuß e.V., Power Shift und der Deutschen Umwelthilfe die Bundesregierung in einem...

Weiterlesen
Freitag, 04.09.2020

Umweltverbände legen Widerspruch gegen polnische Planungen zum Ausbau der Oder ein

Berlin, 4.9.2020: Mehrere deutsche Umweltverbände haben in Abstimmung mit ihren polnischen Partnerverbänden formalen Widerspruch gegen die Entscheidung des Umweltdirektors im polnischen Stettin zur Genehmigung des Oderausbaus eingelegt. Nach...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: