pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 08.10.2020

Court cases double German air pollution cuts – new analysis

Berlin, 8.10.2020: Air pollution falls twice as steeply in cities where air quality litigation has been taken, compared with those subject to no legal interventions, new analysis has shown.

Between 2018 and 2019 alone, nitrogen dioxide (NO2) levels...

Weiterlesen
Donnerstag, 08.10.2020

Deutsche Umwelthilfe: Fernwärme muss schneller grün werden

• Klimaziele in Gefahr: seit 10 Jahren kein wesentlicher Zubau

• DUH-Positionspapier „Grüne Fernwärme“ vorgelegt: Gesetz für erneuerbare Fernwärme nötig, fossile Förderung muss beendet werden

• Massive Subventionierung der klimaschädlichen fossilen...

Weiterlesen
Donnerstag, 08.10.2020

Deutsche Umwelthilfe erstreitet rechtskräftiges Urteil zur umfänglichen Akteneinsicht in Dieselskandal-Unterlagen des Kraftfahrt-Bundesamts

• Kraftfahrt-Bundesamt und VW scheitern vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig mit ihrem Versuch, Dieselgate-Akten nicht vorzulegen

• Gericht gewährt der DUH endgültig umfassende Einsicht – nur personenbezogene Daten dürfen geschwärzt werden

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 07.10.2020

Verheerendes Klimaschutz-Versagen: Die meisten Minister-Dienstsitze fallen bei Klima-Check durch

• Deutsche Umwelthilfe überprüft Dienstsitze auf Bundesebene, im Saarland und in Baden-Württemberg

• 12 von 15 Bundesministerien verfehlen Ziel und erhalten gelbe oder rote Karte

• Saarland und Baden-Württemberg: Aktuelle Gebäudepolitik reicht...

Weiterlesen
Dienstag, 06.10.2020

Brandbrief wegen stark gefallener Mehrwegquote an Umweltministerin Schulze: Mehrweg-Allianz fordert Lenkungsabgabe auf klimaschädliche Einwegflaschen und Dosen

· Verbände schlagen Alarm: Mehrweganteil sinkt auf 41 Prozent

· Gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent rückt in immer weitere Ferne

· Umwelt- und Klimaziele sowie 150.000 grüne Arbeitsplätze der Mehrwegbranche gefährdet

· Verbände fordern von...

Weiterlesen
Montag, 05.10.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Subventionierung von klimaschädlichen Dienstwagen mit Verbrennungsmotor

• Neuer Bericht zeigt: Deutschland einsam an der Spitze in Europa mit jährlich 12 Milliarden Euro an Subventionen für klimaschädliche Dienstwagen

• Weniger als ein Prozent der deutschen Förderung fließt in elektrische Fahrzeuge – in den Niederlanden...

Weiterlesen
Donnerstag, 01.10.2020

Brandbeschleuniger Soja: Bericht der Deutschen Umwelthilfe zeigt Zusammenhänge von importiertem Soja in Futtermitteln auf

• Deutsche Intensivtierhaltung massiv abhängig vom Sojaimport

• Illegale Entwaldung von Regenwäldern wie Amazons durch Sojaanbau

• Futtermittelindustrie muss Licht ins Dunkel der Sojalieferkette bringen

• Nur Lieferkettengesetz schafft Transparenz...

Weiterlesen
Mittwoch, 30.09.2020

Enthüllungs-Bericht: BMW nutzt Leder aus illegaler Entwaldung in Südamerika

• Deutsche Umwelthilfe: Erkenntnisse belegen Notwendigkeit für verbindliches Lieferkettengesetz, das Klima, Arten und Menschen schützt

• Autobauer beziehen laut Bericht Leder von Rinderfarmen, für die in Südamerika illegal gerodet wird

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 30.09.2020

Deutschlands erster unabhängiger Marktplatz für zertifizierte Naturschutzprojekte AgoraNatura startet

Gemeinsame Pressemitteilung

Weiterlesen
Mittwoch, 30.09.2020

Stadtnatur blüht auf: 15 Städte und Gemeinden erhalten Label „StadtGrün naturnah“

Radolfzell, 30.9.2020: Heute wurden in Radolfzell die 15 Kommunen bekannt gegeben, die mit dem Label „StadtGrün naturnah“ dieses Jahr ausgezeichnet wurden. Damit wird ihr Einsatz für die biologische Vielfalt auf innerstädtischen Flächen gewürdigt:...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: