pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 25.08.2021

Bundeskabinett verabschiedet Gebäudeeffizienzerlass: Deutsche Umwelthilfe warnt vor klimaschädlicher Abrisswelle und fordert Aktionsplan für Sanierungen

Berlin, 25.8.2021: Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Gebäudeeffizienzerlass setzt laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) massive Fehlanreize beim Klimaschutz. Mit dem Erlass führt die Bundesregierung neue Effizienzanforderungen für den Neubau...

Weiterlesen
Mittwoch, 25.08.2021

Expertenrat für Klimafragen lässt Bundesregierung beim Gebäude-Klimaschutz durchfallen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Sofortprogramm als Armutszeugnis und legt Blaupause vor

Berlin, 25.8.2021: Mit dem heute veröffentlichten Gutachten des Expertenrats für Klimafragen ist es offiziell: Das vorgelegte Sofortprogramm 2020 für den Gebäudesektor aus dem Bundesinnen- und Wirtschaftsministerium reicht nicht, um die Verfehlung...

Weiterlesen
Dienstag, 24.08.2021

Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Multiresistente Keime auf Putenfleisch von Aldi und Lidl

• DUH warnt vor gefährlichen Konsequenzen der Massenmedikation in Tierfabriken mit lebenswichtigen Antibiotika

• DUH und Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes Frank Ulrich Montgomery fordern EU-Parlament auf, im September Massenmedikation mit...

Weiterlesen
Dienstag, 24.08.2021

Klimakrise lässt Risiko für Flutkatastrophen steigen: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundestag zur Nachbesserung der Wiederaufbauhilfen auf

• World Weather Attribution Initiative untermauert, dass Starkregenereignisse, wie sie zur Flutkatastrophe im Juli 2021 geführt haben, durch die Klimakrise immer wahrscheinlicher werden

• Wiederaufbauhilfen morgen im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe...

Weiterlesen
Freitag, 20.08.2021

Deutsche Umwelthilfe kritisiert einbrechende Sammelmenge von Batterien: Neues Batteriegesetz setzt massive Fehlanreize

• Aktuelle Analyse der DUH zeigt: Sammelquote bei Gerätebatterien sinkt auf 45,6 Prozent in 2020

• Das am 1. Januar 2021 in Kraft getretene neue Batteriegesetz setzt Fehlanreize zur Sammlung möglichst weniger Batterien

• Geringe Sammelmenge erhöht...

Weiterlesen
Freitag, 20.08.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesverkehrsminister muss Fiat-Wohnmobile mit hohem Schadstoffausstoß umgehend zurückrufen

• Bereits im Mai bestätigte Kraftfahrt-Bundesamt „hohe Stickoxid-Emissionen aufgrund von Unzulässigkeiten“ bei Fiat Ducato Modellen

• DUH-Messungen an einem Modell der aktuellen Abgasnorm Euro 6d-Temp zeigen, dass der Grenzwert für das...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.08.2021

Handel boykottiert weiterhin Mehrwegquote für Getränkeverpackungen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Einführung einer Abgabe auf Einweg

• Neue Zahlen des Umweltbundesamtes belegen stagnierende Mehrwegquote für Getränkeverpackungen von nur 41,8 Prozent

• Große Abfüller und Händler boykottieren weiterhin gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent und listen immer mehr klimaschädliche...

Weiterlesen
Dienstag, 17.08.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen beim Pseudo-Sofortprogramm für den Gebäudesektor und prüft andernfalls Klageeinreichung

• Trotz Verfehlen der Klimaziele im Gebäudesektor ignoriert Bundesregierung die Pflicht zur sofortigen Umsetzung von wirksamen Maßnahmen

• Vorgelegtes Sofortprogramm aus Bundeswirtschafts- und Bundesinnenministerium ist vom Expertenrat für...

Weiterlesen
Montag, 16.08.2021

Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Desinformations-Kampagne macht Stimmung für Freifahrtschein bei Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung

• DUH fordert Stopp für Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung – Verabreichung an kranke Haustiere soll aber weiter erlaubt sein

• Neues Rechtsgutachten bestätigt Notwendigkeit für kurzfristige Korrektur des EU-Tierarzneimittelrechts, um...

Weiterlesen
Montag, 16.08.2021

Bundesregierung verpasst Chance, tausende vorzeitige Todesfälle aufgrund von Luftverschmutzung aus Kohlekraftwerken zu verhindern

● Bundesregierung legt unambitionierte Grenzwerte für Kohlekraftwerke fest, die zu über 18.000 vorzeitigen Todesfällen führen werden. Fast die Hälfte davon entfallen auf die drei Braunkohlekraftwerke Neurath, Lippendorf und Boxberg·

● Umwelt- und...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: