pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 22.07.2021

Deutsche Umwelthilfe setzt Kampf gegen Fake-Stiftung für Nord Stream 2 mit Beschwerde vor Oberverwaltungsgericht Greifswald fort

• DUH regt an, Frage der Handlungsmöglichkeiten von Umweltschutzorganisationen gegen umweltrelevante Stiftungen dem Europäischen Gerichtshof vorzulegen

• Landeseigene Stiftungen dürfen nicht als Schutzschild für private Firmen ohne Kontrolle der...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.07.2021

Deutsche Umwelthilfe warnt: Wiederaufbau der vom Hochwasser zerstörten Gebiete muss an die Klimakrise angepasst werden

• Fataler Irrweg: Wenn — wie von etlichen Politikerinnen und Politikern vorgeschlagen — die zerstörten Gebäude wieder an Ort und Stelle wiederaufgebaut werden, besteht für die Menschen beim nächsten Hochwasser die Gefahr, abermals alles zu verlieren ...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.07.2021

Grünes Licht für Nord Stream 2 wäre klimapolitischer Sündenfall ausgerechnet in der Woche der Flutkatastrophe

Berlin, 21.7.2021: Die nach übereinstimmenden Agenturmeldungen kurz bevorstehende Einigung zwischen der Bundesregierung und den USA über den Verzicht auf Sanktionen gegen die umstrittene Mega-Pipeline Nord Stream 2 kommentiert DUH...

Weiterlesen
Freitag, 16.07.2021

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Intransparenz beim Klimaschutz-Sofortprogramm für den Gebäudesektor

• Bauminister Seehofer reißt Frist zur Vorlegung eines Sofortprogramms für den Klimaschutz in Gebäuden

• Gebäudesektor bleibt weiterhin vernachlässigtes Stiefkind der Klimapolitik

• DUH legt Blaupause für Sofortprogramm vor

Weiterlesen
Freitag, 16.07.2021

Abfallverbrennung muss zum Erreichen der Klimaschutzziele in den EU-Emissionshandel einbezogen werden

Berlin, 16.7.2021: Die EU-Kommission hat am 14. Juli ihre Pläne zur Ausweitung des EU-weiten Emissionshandels vorgelegt. Durch die Einbeziehung zusätzlicher Wirtschaftssektoren soll der massenhafte Ausstoß an Klimagasen weiter verringert werden....

Weiterlesen
Freitag, 16.07.2021

Deutsche Umwelthilfe begrüßt EuGH-Urteil zu OPAL: Europäischen Erdgasmarkt auf Klimaschutzziele ausrichten

• Europäischer Gerichtshof fällt Urteil zugunsten Polens, Lettlands und Litauens: Gazprom darf Kapazitäten der Erdgasleitung OPAL nicht vollumfänglich nutzen

• EU-Energiepolitik muss im Geiste der Solidarität unter EU-Mitgliedsstaaten nachhaltige...

Weiterlesen
Freitag, 16.07.2021

Deutsche Umwelthilfe kritisiert angesichts katastrophaler Überflutungen Versäumnisse bei der Bekämpfung der Klima- und Wasserkrise

• Klimaschutz wurde ebenso wie ökologischer Hochwasserschutz und Renaturierung von Auen jahrzehntelang verschleppt

• Auen, Moore und Feuchtgebiete müssen durch Renaturierung wieder als Kohlenstoff-Senken und für Aufnahme von Starkregen aktiviert...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.07.2021

Projekt „Grüne Schulhöfe für Thüringen“ wird fortgesetzt – Kooperative Gesamtschule am Schwemmbach hat Schulhof umgestaltet

Erfurt, 15.7.2021: Bei einer Abschlusstagung an der kooperativen Gesamtschule „Am Schwemmbach“ in Erfurt hat Umweltministerin Anja Siegesmund gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) heute die teilnehmenden Schulen des zweiten Projektzyklus...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.07.2021

Deutsche Umwelthilfe kündigt Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Greifswald an: Modell der „Fake-Stiftung“ darf keine Schule machen

• Verwaltungsgericht Schwerin lehnt Eilantrag gegen Gründung der „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ ab

• Entscheidung betrifft nur einstweiliges Eilverfahren, Hauptsacheverfahren weiter offen

• DUH sieht Gefahr, dass landeseigene Stiftungen im...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.07.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert gemeinsam mit Umwelt- und Industrieverbänden: Illegalen Verkauf und Import umwelt- und gesundheitsschädlicher Produkte über Online-Plattformen stoppen

• Offener Brief fordert Europäisches Parlament auf, sich für die Festlegung umfassender Sorgfaltspflichten für Amazon, AliExpress und Co. einzusetzen

• Aktuelle Gesetzesvorschläge der EU-Kommission gegen massenhaften Import rechtswidriger,...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: