pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 10.02.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Maßnahmen zur Reduzierung der Luftbelastung in Deutschland

• Luftqualitätsbericht des Umweltbundesamts für das Jahr 2021 belegt: Belastung mit Feinstaub und Stickstoffdioxid weiterhin nahezu flächendeckend oberhalb der neuen Grenzwertempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO

• Rückgang der Belastung...

Weiterlesen
Freitag, 04.02.2022

Mehrweg-Check der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf in der Gastronomiebranche: McDonald‘s, Starbucks und Co. setzen weiter auf Einwegmüll statt auf Mehrwegverpackungen

• Befragte Gastronomieketten beteiligen sich kaum an Mehrwegsystemen

• Tankstellen gehen voran und machen Kaffee-, Fast-Food- und Bäckereiketten vor, dass Mehrwegsysteme für Getränkebecher in der Breite funktionieren

• Umweltministerin Lemke muss...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.02.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Nachrüstung der aktuellen Busflotte mit extrem hohem Schadstoffausstoß in Berlin: Bestellte Elektro-Doppeldeckerbusse mit jahrelanger Lieferzeit sind kein Ersatz

• Neue E-Doppeldeckerbusse können laut Berliner Verkehrsbetrieben frühestens in vier Jahren genutzt werden; alte Busse sind demnach noch viele Jahre im Einsatz

• Die alten Schmutz-Doppeldecker überschreiten weiterhin den Grenzwert für das...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.02.2022

„Klimapolitische Bankrotterklärung“: EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas

• Trotz Warnungen von Mitgliedsstaaten und Expertengremien nimmt Kommission offiziell fossiles Gas und Atomkraft in die EU-Taxonomie auf

• Bundesregierung hatte sich im Vorfeld gegen die Aufnahme von Atomkraft aber für bedingte Aufnahme von fossilem...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.02.2022

Nestlé nimmt Vittel-Wasser in Einweg-Plastik vom deutschen Markt: Großer Erfolg für Klima- und Ressourcenschutz

Berlin, 2.2.2022: Der Lebensmittelkonzern Nestlé nimmt seine Wassermarke Vittel in Deutschland und Österreich vom Markt. Man werde das lokale Geschäft noch vor dem Sommer beenden, erklärte am 1. Februar ein Sprecher der Deutschland-Zentrale in...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.02.2022

Alle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld

Fußballstadion in Berlin zeigt Dimension der Waldvernichtung / Umweltverbände fordern starkes EU-Gesetz gegen Naturzerstörung

Weiterlesen
Dienstag, 01.02.2022

7-Punkte-Plan gegen die Energiepreiskrise: Verbändebündnis fordert Sofortmaßnahmen

Berlin, 01.02.2022: Ein Bündnis aus Mieter-, Umwelt- und Verbraucherverbänden fordert vor dem Hintergrund der massiven Steigerung der Energiekosten mit einem 7-Punkte-Plan Sofortmaßnahmen zur Entlastung von einkommensarmen Haushalten und mehr...

Weiterlesen
Dienstag, 01.02.2022

Bundesverfassungsgericht definiert Klimaschutzpflichten: Bundesebene muss Vorgaben machen, die Länder müssen sie umsetzen

• Entscheidung zu Verfassungsbeschwerden von Kindern und jungen Erwachsenen in zehn Bundesländern mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe sorgt für Klarheit

• Länder müssen an der Erfüllung der Klimaschutzpflichten Deutschlands mitwirken

• DUH...

Weiterlesen
Montag, 31.01.2022

Alte Fehler in neuem Gewand: Eckpunktepapier des Bundeslandwirtschaftsministeriums für weniger Antibiotika in der Massentierhaltung reicht nicht aus

• Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und Ärzteinitiative fordern in gemeinsamer Stellungnahme ambitioniertes Reduktionsziel für Antibiotika und Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung

• Cem Özdemir setzt mit Eckpunktepapier...

Weiterlesen
Freitag, 28.01.2022

„Zahnloser Tiger“: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende Sanktionen gegen Verstöße bei neuer EU-Tierarzneimittel-Verordnung

Berlin, 28.1.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) übt harsche Kritik an der heute in Kraft tretenden EU-Tierarzneimittel-Verordnung. Die Regulierung zielt darauf ab, die vorbeugende Gruppenbehandlung von Tiere mit Antibiotika im Futter und...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: