pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 30.03.2022

Tübinger Verpackungssteuer nach Klage von McDonald’s vorerst gestoppt: Deutsche Umwelthilfe fordert bundesweite Lösung gegen Einweg-Flut

• Verwaltungsgerichtshof Mannheim erklärt kommunale Verbrauchssteuer für Einweg-to-go-Verpackungen in Tübingen für unzulässig

• Umweltministerin Lemke in der Pflicht: DUH fordert bundeseinheitliche Abgabe von mindestens 20 Cent auf...

Weiterlesen
Dienstag, 29.03.2022

Deutsche Umwelthilfe begrüßt das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung und fordert zügige Umsetzung

• Auen, Moore, Wälder und Meere sollen durch Aktionsprogramm wieder zu funktionierenden Kohlenstoffspeichern werden

• Schutzgebiete, Renaturierung und Abkehr von einer Landwirtschaft, die auf Entwässerung der Landschaft setzt, notwendig zur...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.03.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert so genanntes Entlastungspaket als mangelhaft und teils sogar kontraproduktiv – Tank-Rabatt verstärkt Abhängigkeit von Putins Öl

• Auch nach einem ganzen Monat Krieg spart die Bundesregierung nicht einen Liter Öl oder einen Kubikmeter Gas konkret und sofort ein

• Wirklich wirksame Maßnahmen zur sofortigen Energieeinsparung wie ein Tempolimit, Verbot des Einbaus von...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.03.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert gemeinsam mit Wissenschaftlern, Sozial- und Umweltverbänden sofortiges Aussetzen der Förderung von Agrokraftstoffen

• Offener Brief: DUH ruft die Bundesregierung auf, Agrokraftstoff-Förderung angesichts drohender Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg sofort auszusetzen

• Einsatz von Agrokraftstoffen steht in Konkurrenz zu Lebensmittelproduktion und schadet...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.03.2022

Neuer Bericht zum Soja-Anbau: Entwaldung in Hotspot-Gemeinden im brasilianischen Cerrado hat um 61 Prozent zugenommen

• Bericht von Deutscher Umwelthilfe, Harvest und Rainforest Foundation Norway offenbart dramatischen Anstieg von Waldzerstörung in 25 besonders gefährdeten Sojaanbaugebieten

• Importiertes Soja landet größtenteils als Futter in der...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.03.2022

Auch einen Monat nach Kriegsbeginn kein Öl und Gas reduziert: Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung „Energiespar-Totalversagen“ vor

• Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat klargemacht, dass fossile Rohstoffe wegen Sicherheits- und Klimakrise umgehend reduziert werden müssen

• Sofort umsetzbare und teils kostenfreie Einspar-Maßnahmen liegen seit Wochen vor: DUH...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.03.2022

Umweltorganisationen legen Vorschläge zur Planungsbeschleunigung vor: Verbesserte Planung und Beteiligung statt Symbolpolitik zu Lasten der Umwelt nötig

Gemeinsame Pressemeldung von DNR, BBN, BDLA, BUND, DUH, NABU, UfU und UVP-Gesellschaft

Weiterlesen
Mittwoch, 23.03.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert angesichts ausbleibender Getreidelieferungen Tierzahl in Massentierhaltung um ein Drittel zu reduzieren

• Aufgrund des Kriegs in der Ukraine ausbleibende Öl- und Getreidelieferungen für Futtermittel müssen ausgeglichen werden

• Deutschland muss ohnehin geplante Reduktion von Tierbeständen jetzt vorantreiben

• Industrielle Landwirtschaft ist extrem...

Weiterlesen
Dienstag, 22.03.2022

Gebäude-Tracker der Deutschen Umwelthilfe verfolgt im Minutentakt das Klima-Desaster im Gebäudesektor: Osterpaket von Habeck muss Sanierungswelle auslösen

• Zähler der DUH zeigt wachsende Herausforderung der Bundesregierung: Bereits mehr als 185.000 Gasheizungen eingebaut und mehr als 105.000 Gebäude nicht saniert

• Gebäudesektor verfehlt im zweiten Jahr Klimaziele und ist massiv abhängig von...

Weiterlesen
Dienstag, 22.03.2022

Verwarnung nach Engagement gegen Falschparker: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Musterverfahren zum Schutz von Fußgängern und Fahrradfahrern

• Verkehrswende absurd: Bayerische Datenschutzbehörde verwarnt Melder von falschparkenden Pkw auf Geh- und Fahrradwegen mit 100 Euro Gebühr wegen angeblicher Verstöße gegen den Datenschutz

• DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch kritisiert Polizei...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: