pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 08.04.2022

BUND, Robin Wood, das Klimabündnis gegen LNG & die Deutsche Umwelthilfe demonstrieren in Hamburg gegen LNG und fossile Scheinlösungen

• Anlässlich des heute stattfindenden „LNG and Future Fuels Forums“ in Hamburg protestiert ein Umweltbündnis gegen die Nutzung von Flüssigerdgas (LNG) und den Bau neuer fossiler Infrastruktur

• Teilnehmende Organisationen befürchten neuen fossilen...

Weiterlesen
Freitag, 08.04.2022

Wildwuchs und Planung von Überkapazitäten bei Flüssigerdgas-Terminals umgehend stoppen

• Zahl der Flüssigerdgas-Projekte explodiert: Inzwischen Pläne für bis zu sieben Terminals an vier Standorten in Deutschland

• Neue Studie des DIW belegt, dass russische Gaslieferung auch ohne Neubau eines Terminals ersetzt werden können

•...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.04.2022

Artenschutzflächen nicht für Futtermittelanbau freigeben und Subventionen für Schweinefleisch in Tiefkühllagern stoppen

• Bundesrat stimmt morgen darüber ab, ob Brachflächen für Futtermittel genutzt werden dürfen

• Geschenk an Fleisch-Lobby: EU-Subventionen für Schweinefleisch in Tiefkühllagern müssen gestoppt werden

• Deutsche Umwelthilfe fordert: Tierzahlen...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.04.2022

Angeblich fehlende Schilder für temporäres Tempolimit: Deutsche Umwelthilfe bietet Verkehrsminister Wissing Hilfe an

· Wissing nennt angeblich fehlende Verkehrsschilder als Hindernisgrund für die kurzfristige Einführung eines temporären Tempolimits in Deutschland

· DUH-BGF Jürgen Resch: „Wir bieten dem offensichtlich ratlosen Minister unsere Unterstützung: Wenn er...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.04.2022

Deutsche Umwelthilfe zum Osterpaket für Klimaschutz: Großer Sprung bei Erneuerbaren Energien, komplette Fehlstelle allerdings bei Energieeinsparung in Gebäuden und Versagen im Verkehrssektor

Berlin, 6.4.2022: Die Bundesregierung beabsichtigt in ihrer heutigen Kabinettssitzung das sogenannte Osterpaket von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck zu verabschieden, das zahlreiche gesetzliche Regelungen für den Klimaschutz neu...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.04.2022

Mehrweg-Innovationspreis 2022: Ansätze zur Weiterentwicklung von Mehrweg-Getränkeverpackungen gesucht

• Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg loben Mehrweg-Innovationspreis neu aus

• Der Fokus liegt auf Mehrweg-Getränkeverpackungen aus Glas

• Innovationen sollen Umwelt- und Klimavorteile von Mehrwegsystemen weiter ausbauen

Weiterlesen
Dienstag, 05.04.2022

Neue Ölbohrungen im Nationalpark Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe fordert Wintershall Dea zum sofortigen Stopp der Förderpläne auf

• Öl- und Gasgigant Wintershall Dea beantragt Erlaubnis für neue Ölbohrungen mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit Förderung bis 2069

• Pläne widersprechen den Klimazielen und sind für die Versorgungssicherheit Deutschlands nicht relevant

•...

Weiterlesen
Montag, 04.04.2022

CO2-Preis-Regelung im Gebäudebereich: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Vorschlag der Bundesregierung als klimapolitisch unzureichend und sozial ungerecht

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die gestrige Einigung zur Aufteilung des CO2-Preises als unzureichend. Der Entwurf von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesjustizminister Marco Buschmann sieht...

Weiterlesen
Montag, 04.04.2022

Artenschutz und Windenergie: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Einigung, warnt aber vor Schnellschuss mit handwerklichen Fehlern

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck haben heute Vorschläge zu Gesetzesänderungen vorgestellt, um den Windenergieausbau an Land und den Schutz bedrohter Vogelarten gleichzeitig zu stärken. Die Ergebnisse der...

Weiterlesen
Montag, 04.04.2022

Weitere Rechtsmittel gegen Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert Überprüfung der Klimawirkung und Rückbau des größten fossilen Projektes Europas

• DUH reicht Antrag auf Revisionszulassung ein

• Urteil des OVG Greifswald gegen Überprüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 ist gekennzeichnet von Verfahrensfehlern und erfordert höchstrichterliche Klärung rechtlicher Fragen von grundsätzlicher...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: