pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 18.08.2022

Protest-Aktion vor Edeka-Filialen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus für alle Einweg-Plastiktüten

• Bildstarke Aktion vor Edeka-Filialen in Berlin macht dreiste Schummelei deutlich: Handelskette hat trotz Plastiktütenverbots noch immer dünne Plastiktüten im Angebot und bewirbt diese als „Mehrwegtüte“

• Aktuelles Plastiktütenverbot beinhaltet...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.08.2022

Deutsche Umwelthilfe startet Endspurt in der Schmetterlings-Mitmachaktion: Tagfalter in Garten und Parks noch vor dem 9. September melden!

• Bisher haben knapp 5.000 Menschen ihre Tagfalter-Beobachtungen gemeldet: Noch drei Wochen können am Schutz der Schmetterlinge interessierte Menschen ihre Beobachtungen melden: www.duh.de/schmetterlings-aktion-2022/

• Unter den zehn auch...

Weiterlesen
Dienstag, 16.08.2022

Deutsche Umwelthilfe: Landwirtschaftsministerium darf EU-Pestizidregulierung nicht verwässern

Berlin, 16.8.2022: Zur heutigen Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur EU-Pestizidregulierung kommentiert Peer Cyriacks, Leiter Naturschutz der Deutschen Umwelthilfe (DUH): „Der Vorschlag der EU-Kommission, den Einsatz von Pestiziden...

Weiterlesen
Samstag, 13.08.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Gratismentalität bei Spitzenverdienern mit Klimakiller-Dienstwagen: FDP-Finanzminister fördert sie mit teils mehr als 150.000 Euro pro Fahrzeug

• DUH veröffentlicht Liste von 17 Klimakiller-Neufahrzeugen, für die Spitzenverdiener bis zu 57 Prozent Zuschuss aus der Staatskasse erhalten: etwa 154.142 Euro für einen Audi R8 Spyder oder 138.412 Euro für einen Porsche 911 Turbo s Cabriolet

•...

Weiterlesen
Samstag, 06.08.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Freigabe von Artenschutzflächen für Ackerbau scharf: „Bundesregierung verstößt gegen Geist ihres Koalitionsvertrags“

• Bundeslandwirtschaftsministerium will Umweltstandards der Gemeinsamen Agrarpolitik zum Fruchtwechsel und zu Brachflächen ab 2023 aussetzen

• Im Koalitionsvertrag wurde Bürgerinnen und Bürgern eine ökologischere Agrarpolitik versprochen – dieser...

Weiterlesen
Mittwoch, 03.08.2022

Zum Bundesligastart: Großer Umweltschutzerfolg durch Mehrwegbecher in den Stadien – einzig Schalke 04 ist noch Einwegplastik-Sünder

• Jahrelanger Einsatz der Deutschen Umwelthilfe zeigt Wirkung: 17 von 18 Erstligisten im Männerfußball setzen jetzt auf umweltfreundliches Mehrwegsystem

• Noch vor fünf Jahren verwendeten 10 Vereine Einweg und produzierten damit eine jährliche...

Weiterlesen
Montag, 01.08.2022

Geplante Erdgasleitungen für LNG-Anschluss in Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe gibt Stellungnahmen ab und warnt vor Gefahr fossiler Abhängigkeiten

• Zwei neue Erdgastransportleitungen sollen die beiden in Brunsbüttel geplanten Terminals für den Import von Flüssigerdgas an das bestehende Netz anschließen

• DUH sieht in Antrag für die längere Pipeline den Versuch, Bau langfristiger fossiler...

Weiterlesen
Montag, 01.08.2022

Jeder gesichtete Schmetterling zählt: Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion und fordert insektenfreundlichere Städte

• DUH ruft mit Schmetterlingsforscher Dr. Robert Trusch und den NaturFreunden Deutschlands dazu auf, gesichtete Schmetterlingsarten zu melden: www.duh.de/schmetterlings-aktion-2022

• Wegen intensiver Landwirtschaft, Pestiziden und...

Weiterlesen
Samstag, 30.07.2022

Plastikfreie Städte: Deutsche Umwelthilfe stellt in mehr als 200 weiteren Städten offizielle Anträge gegen Einweg-Plastikmüll

• In den 202 kontaktierten Städten könnten jährlich mehr als 2,5 Milliarden Einweg-Verpackungen und mehr als 84.000 Tonnen CO2 eingespart werden

• DUH fordert von Städten umweltfreundlichere Beschaffung, Mehrweggebote für öffentliche Veranstaltungen...

Weiterlesen
Freitag, 29.07.2022

Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch kommt voran: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Tempo und Nachbesserung der Haltungsstufen

• Geplante Haltungsstufe "Stall+Platz" muss Schweinen doppelt so viel Platz geben im Vergleich zu gesetzlichem Mindeststandard, um positive Effekte für Tierschutz und Luftreinhaltung zu haben

• DUH fordert Umbauwinter, damit weniger Ställe um...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: