pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 23.08.2022

Deutsche Umwelthilfe zur Energieeinsparverordnung von Minister Habeck: Pflicht zur Gebäudesanierung muss folgen

Berlin, 23.8.2022: Das Bundeskabinett wird in seiner morgigen Sitzung über zwei Verordnungsentwürfe von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zur Sicherung der Energieversorgung abstimmen. Mit den beiden Verordnungen werden Vorgaben zur kurz- und...

Weiterlesen
Dienstag, 23.08.2022

Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion zum Goldenen Geier 2022: Wählen Sie die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“

• Aus mehr als 1.200 Einreichungen wurden folgende sechs Unternehmen für den Goldenen Geier 2022 nominiert: Shell, Edeka, Lufthansa, Volvic, McDonald’s und HelloFresh

• DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, unter diesen sechs Nominierungen bis zum...

Weiterlesen
Montag, 22.08.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltministerin Lemke auf, Kommunen die Einführung von Verpackungssteuern gegen die Einweg-Müllflut zu ermöglichen

• Derzeit unklare Rechtslage verunsichert Städte und Gemeinden und verhindert vielerorts den entschiedenen Kampf gegen klimaschädliche Einweg-Müllberge

• 220.000 Tonnen Einweg-to-go-Abfall, die jährlich in Deutschland anfallen, können durch...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.08.2022

Oder-Katastrophe: Ursachen lückenlos aufklären und Sanierung der Oder sicherstellen – Wiederherstellung und Renaturierung der Oder muss jetzt höchste Priorität haben

Gemeinsame Pressemitteilung des „Aktionsbündnis lebendige Oder“

Weiterlesen
Donnerstag, 18.08.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert klimaschädliche Kopplung der faktischen Dienstwagen-Fördersumme an PS-Stärke und hohe CO2-Emissionen

• Nach Luxus-Dienstwagen-Check dokumentiert die DUH die Förderpraxis von FDP-Finanzminister Lindner bei Mittelklasse-Dienstwagen wie VW Golf, 1er BMW und Mercedes-Benz A-Klasse

• Bei jeweils gleichem Grundmodell wird die Anschaffung umso höher...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.08.2022

Protest-Aktion vor Edeka-Filialen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus für alle Einweg-Plastiktüten

• Bildstarke Aktion vor Edeka-Filialen in Berlin macht dreiste Schummelei deutlich: Handelskette hat trotz Plastiktütenverbots noch immer dünne Plastiktüten im Angebot und bewirbt diese als „Mehrwegtüte“

• Aktuelles Plastiktütenverbot beinhaltet...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.08.2022

Deutsche Umwelthilfe startet Endspurt in der Schmetterlings-Mitmachaktion: Tagfalter in Garten und Parks noch vor dem 9. September melden!

• Bisher haben knapp 5.000 Menschen ihre Tagfalter-Beobachtungen gemeldet: Noch drei Wochen können am Schutz der Schmetterlinge interessierte Menschen ihre Beobachtungen melden: www.duh.de/schmetterlings-aktion-2022/

• Unter den zehn auch...

Weiterlesen
Dienstag, 16.08.2022

Deutsche Umwelthilfe: Landwirtschaftsministerium darf EU-Pestizidregulierung nicht verwässern

Berlin, 16.8.2022: Zur heutigen Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur EU-Pestizidregulierung kommentiert Peer Cyriacks, Leiter Naturschutz der Deutschen Umwelthilfe (DUH): „Der Vorschlag der EU-Kommission, den Einsatz von Pestiziden...

Weiterlesen
Samstag, 13.08.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Gratismentalität bei Spitzenverdienern mit Klimakiller-Dienstwagen: FDP-Finanzminister fördert sie mit teils mehr als 150.000 Euro pro Fahrzeug

• DUH veröffentlicht Liste von 17 Klimakiller-Neufahrzeugen, für die Spitzenverdiener bis zu 57 Prozent Zuschuss aus der Staatskasse erhalten: etwa 154.142 Euro für einen Audi R8 Spyder oder 138.412 Euro für einen Porsche 911 Turbo s Cabriolet

•...

Weiterlesen
Samstag, 06.08.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Freigabe von Artenschutzflächen für Ackerbau scharf: „Bundesregierung verstößt gegen Geist ihres Koalitionsvertrags“

• Bundeslandwirtschaftsministerium will Umweltstandards der Gemeinsamen Agrarpolitik zum Fruchtwechsel und zu Brachflächen ab 2023 aussetzen

• Im Koalitionsvertrag wurde Bürgerinnen und Bürgern eine ökologischere Agrarpolitik versprochen – dieser...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: