pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 19.09.2022

Winterprogramm der Umweltverbände: Zeitenwende für echte Energiesicherheit

Berlin, 19.9.2022: Die energiepolitischen Themen dominieren die Debatten und ein ungewisser Winter steht vor der Tür. Gleichzeitig erleben wir mit Rekordtemperaturen im Sommer und einem weiteren Dürrejahr schon heute hautnah den Beginn der...

Weiterlesen
Sonntag, 18.09.2022

Zur morgigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert vom Bund 4 Milliarden Euro jährlich für bundesweites Klimaticket sowie zusätzliche Hilfen für Länder beim ÖPNV-Ausbau

• DUH: Bund darf den Ländern nicht Geld aus der Tasche ziehen, sondern muss die Kosten für ein bundesweites 365-Euro-Klimaticket komplett übernehmen

• Bundesländer brauchen jeden Cent, um das bereits bestehende Angebot trotz steigender...

Weiterlesen
Freitag, 16.09.2022

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Trotz Verbotsregelung wollen Edeka, Netto & Co. weiter umweltschädliche Plastiktüten anbieten

• Aktuelle DUH-Umfrage zeigt: Verschiedene Einzelhandelsketten wollen trotz Warnung durch Umweltministerin Lemke weiter auf umweltschädliche Einweg-Plastiktüten setzen

• DUH fordert die Umweltministerin auf, Lenkungsabgabe von 50 Cent auf dünne...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.09.2022

Deutsche Umwelthilfe belegt in neuen Berechnungen die drei klimaschädlichen Aspekte der Dienstwagen-Förderung

• DUH rechnet nach und zeigt das Ausmaß der klimaschädlichen Fehlförderung beim Dienstwagenprivileg: Mit der 1-Prozent-Privatnutzungs-Pauschale bei Dienstwagen kostet ein Audi A6 als Dienstwagen einen Angestellten 317 Euro pro Monat – ein...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.09.2022

EU-Abstimmung über Erneuerbare Energien: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Fortbestehen der Anreize für Holzverbrennung, Verbrennung von Lebensmitteln als Agrokraftstoff und Wasserkraftanlagen

Berlin, 14.09.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute vom EU-Parlament beschlossene Position zur Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III), mittels derer Anreize für die klima- und umweltschädliche Verbrennung von...

Weiterlesen
Dienstag, 13.09.2022

Abstimmung des EU-Parlaments zum Gesetz gegen importierte Entwaldung: Wichtiger Schritt für den Wald- und Klimaschutz

Berlin, 13.9.2022: Die Abstimmung des EU-Parlaments zum EU-Gesetz gegen importierte Entwaldung kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Die Abstimmung des EU-Parlaments heute ist ein wichtiger Schritt...

Weiterlesen
Dienstag, 13.09.2022

Deutsche Umwelthilfe geht mit Klimaklage gegen Mercedes-Benz in die nächste Instanz

• Geschäftsführende der DUH verlangen drastische Reduzierung der CO2-Emissionen der Fahrzeuge und Verbrenner-Aus für Neuwagen spätestens 2030 bei dem Konzern

• Landgericht Stuttgart hat Klage in erster Instanz heute abgewiesen: Kläger ziehen nun vor...

Weiterlesen
Montag, 12.09.2022

Für Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Deutsche Umwelthilfe legt Notfallprogramm zur Reduktion von Öl- und Gasverbrauch vor

• DUH schlägt 21 konkrete und sofort umsetzbare Maßnahmen zur schnellen Reduktion des Öl- und Gasverbrauchs vor

• Statt Reservebetrieb von Atomkraftwerken, Wiederbelebung der Kohle und langfristiger LNG-Lieferungen gehören Energiesparmaßnahmen an...

Weiterlesen
Montag, 12.09.2022

Für einen schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas: Deutsche Umwelthilfe tritt globaler Initiative für Nichtverbreitung fossiler Energien bei

• Globale Initiative will Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschleunigen und breite Unterstützerbasis schaffen

• Kommunen als Schlüsselakteure: DUH macht Städten und Gemeinden Gesprächsangebote und wirbt um Unterstützung

• DUH fordert Bundesregierung...

Weiterlesen
Montag, 12.09.2022

Entscheidende Abstimmung im EU-Parlament: Deutsche Umwelthilfe appelliert an EU-Abgeordnete, Förderung von Agrokraftstoffen zu beenden

• Abstimmung über die Revision der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie am 14. September bestimmt über die Förderung der Verbrennung von Lebensmitteln im Tank

• Desaströse Agrokraftstoff-Politik der EU verschärft globale Ernährungskrise und...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: