pageBG

Mehrweg schafft Mehrwert – für Mensch und Umwelt

Dienstag, 17.07.2018

Rund 16 Milliarden Einweg-Plastikflaschen werden in Deutschland pro Jahr verbraucht. Dadurch entsteht ein gigantischer Abfallberg aus 450.000 Tonnen Kunststoff. Wiederverwendbare Mehrwegflaschen sind ein Schlüssel zur Lösung des Problems von zu viel Plastikmüll. Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich mit der Kampagne „Mehrweg ist Klimaschutz“ für die Förderung von klimafreundlichen Mehrweg-Getränkeverpackungen ein.

 

© GDB (Flaschen), Pixabay (Erde)

Mehrwegflaschen aus Glas werden bis zu 50 Mal wiederbefüllt. Die Wiederbefüllung von Getränkeflaschen spart im Vergleich zur Neuherstellung von Einweg-Plastikflaschen erhebliche Mengen an Ressourcen, Energie und Treibhausgasemissionen ein. Über den gesamten Lebenszyklus verursacht Mineralwasser aus Mehrwegflaschen im Vergleich zu Einweg-Plastikflaschen nur rund die Hälfte des schädlichen Klimagases CO2. Der Schutz und die Förderung des weltweit größten Mehrwegsystems ist daher ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz.

Mehrwegsystem in Gefahr

In den letzten Jahren gerät das umweltfreundliche Mehrwegsystem allerdings zunehmend in Gefahr. Große Discounter wie Lidl und Aldi bieten fast ausschließlich Wegwerfflaschen aus Plastik oder Dosen an. Der Getränkegigant Coca-Cola nimmt sukzessive seine Mehrwegflaschen vom Markt. Trotz einer gesetzlich festgelegten Mehrwegquote für Getränkeverpackungen von 70 Prozent werden Verbraucher zunehmend vor vollendete Tatsachen gestellt.

Konkrete Schritte zum Erreichen der Mehrwegquote nötig

Deshalb fordert die Deutsche Umwelthilfe von der Bundesregierung die Vorlage eines konkreten Maßnahmenplans, wie die gesetzliche Mehrwegquote von derzeit rund 43 auf 70 Prozent im Jahr 2021 gesteigert werden soll. Hierzu gehört auch eine frühzeitige Sanktionierung des absehbaren Unterschreitens der Mehrwegquote durch eine Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen in Höhe von 20 Cent zusätzlich zum Pfand.

Beteiligen auch Sie sich jetzt an der Informationskampagne „Mehrweg ist Klimaschutz“. Das gesamte >> Infomaterial finden Sie hier mit einem Klick zum kostenfreien Download.

Zum Laden des Youtube-Dienstes benötigen wir Ihr Einverständnis!

Wir nutzen einen Drittanbieterdienst zum Einbetten von Videoinhalten, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um dieses Video anzusehen.

Teilen auf: