untitled
Der Energieausweis ermöglicht potentiellen Mietern und Käufern die energetische Vergleichbarkeit von Gebäuden und verhilft Interessenten zu energetisch hochwertigem Wohnraum. Er legt die Energieeffizienz eines Gebäudes offen, die somit für den Verbraucher ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf oder der Anmietung einer Immobilie wird. Die Vergleichbarkeit des Energiebedarfs bzw. -verbrauchs soll Anreize für die Bevorzugung energieeffizienter Gebäude schaffen.
Positionspapier "Blaupause Wärmewende"
Die Energiewende in Deutschland ist bis heute weitgehend eine Stromwende. Der Wärmewende fehlt es dagegen an Dynamik. Mit dem derzeitigen Tempo lassen sich die ehrgeizigen Einsparziele im Wärmesektor nicht verwirklichen.
Für das Gelingen der Energiewende in Deutschland und eine erfolgreiche Klimaschutzpolitik sind eine Steigerung der Energieeffizienz und der Ausbau der erneuerbaren Energien im Gebäudebereich eine notwendige Voraussetzung.