pageBG

Pressemitteilung

Wertstoffgesetz: Deutsche Umwelthilfe fordert Konzentration auf ökologische Schwerpunkte

Berlin, Donnerstag, 18.12.2014 Dateien: 1

DUH veröffentlicht Positionspapier zur Einführung des geplanten Wertstoffgesetzes

Das zukünftige Wertstoffgesetz muss die Umwelt entlasten und Verbrauchern nützen. Debatten um die Organisations- und Finanzierungverantwortung der Wertstofftonne drängen aber genau diese Aspekte zunehmend in den Hintergrund. Deshalb fordert die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) eine Konzentration auf die ökologischen Kernfragen des geplanten Wertstoffgesetzes und hat hierzu ein aktuelles Positionspapier veröffentlicht.

Besonders gravierend sind die veralteten gesetzlichen Recyclingquoten in Deutschland, die seit über fünfzehn Jahren nicht mehr aktualisiert wurden. „Die gesetzliche Recyclingquote für Verpackungen aus Kunststoff liegt lediglich bei 36 Prozent. Technisch machbar wären problemlos 60 Prozent“, sagt der DUH-Bereichsleiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer. Neben einer Erhöhung der Sammelmengen und einer Anpassung der Recyclingquoten an den Stand der Technik sind vor allem eine transparente Quotenberechnung und eine Verbesserung der Qualität des Recyclings notwendig.

Ziele, Inhalte und Forderungen zum deutschen Wertstoffgesetz finden Sie im Positionspapier der DUH am Ende dieser Seite.

Kontakt:

Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
Tel.: 030 2400867-43, Mobil: 0151 18256692, E-Mail: fischer@duh.de

Pressestelle DUH
Tel.: 030 2400867-0, presse@duh.de

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz