pageBG

Pressemitteilung

Unter der kanarischen Sonne – Partnerkampagne 'IslaSolar' auf Teneriffa gestartet

Dienstag, 31.01.2006

SolarLokal ist jetzt auch international Vorbild für eine Solarkampagne.

Am 13. Januar 2006 wurde im Rahmen der Konferenz IslaSolar die Partnerkampagne auf Teneriffa gestartet. Ziele von IslaSolar sind, das Bewusstsein bei den Bürgerinnen und Bürgern der Insel für die Vorteile der erneuerbaren Energien zu wecken und über die Einsatzmöglichkeiten von Solarenergie zu informieren. Es ist geplant, IslaSolar schrittweise auf allen Kanarischen Inseln durchzuführen.

In Anwesenheit fast aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Insel betonte Ricardo Melchior, Präsident der Inselregierung, dass Teneriffa ein großes Interesse daran hat, in der Zukunft deutlich mehr erneuerbare Energien einzusetzen. Derzeit seien die Kanaren noch zu 98 Prozent von Erdölimporten abhängig. Die erneuerbaren Energien seien hier eine große Chance für mehr Unabhängigkeit von Energieimporten, für die örtliche Wirtschaft und den Umweltschutz. Marisa Tejedor, Industrieministerin der Regionalregierung, formulierte für die kanarische Regierung das Ziel, bis 2012 die Abhängigkeit vom Erdöl auf 78% zu reduzieren.
 
Über die Bedeutung der Photovoltaik für die kanarischen Inseln referierte Francisco Pérez-Spiess vom Institut ITER sowie Roland Schumann. Perez und Schumann stellten das enorme Sonnenpotential der Kanaren sowie die attraktiven Einspeisevergütungen Spaniens heraus. Dr. Hermann Scheer, Mitglied des deutschen Bundestags und Präsident von Eurosolar, erläuterte seine Zukunftsvision der Photovoltaik. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, stellte in seiner Rede die enormen wirtschaftlichen Chancen der Photovoltaik für die Inseln heraus.
 
Nach der Vorstellung der deutschen SolarLokal-Kampagne durch Peter Finger, SolarLokal, und Werner Stump, Landrat des Rhein-Erft-Kreises, erläuterte Vidual Suarez, Bürgermeister von Tegueste, die Ideen und Ansätze für eine Umsetzung von „IslaSolar Tenerife“. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Insel wollen IslaSolar in ihren Städten und Gemeinden unterstützen und mit Flyern sowie Plakaten für den Einsatz der umweltfreundlichen Solarenergie werben. Die Kampagne IslaSolar ist in ihrer Gestaltung und ihrem Vorgehen eng an SolarLokal angelehnt: so gibt es unter anderem örtlich gestaltete IslaSolar-Flyer und -Plakate sowie ein Informationstelefon.
 
Jörg Dürr-Pucher, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, und Christiane Becker, Projektleiterin von SolarLokal, begrüßen den Start von IslaSolar auf Teneriffa: „Wir freuen uns, dass SolarLokal zum Vorbild auch für internationale Solarkampagnen wird. SolarLokal wünscht IslaSolar auf den kanarischen Inseln viel Erfolg!“
 

Ansprechpartner für Rückfragen

Peter Finger

SolarLokal
Tel.: 0228 / 55920-298
e-Mail: p.finger@solarlokal.de
 
Christiane Becker
SolarLokal
Tel.: 0228 / 55920-297
e-Mail: c.becker@solarlokal.de

Teilen auf: