pageBG

Pressemitteilung

Tödlicher Brennstoff Uran

Berlin, Dienstag, 17.10.2006

Lungenkrebsrisiko bei Uranbergarbeitern erreicht erst nach Jahrzehnten seinen Höhepunkt – Deutsche Umwelthilfe zieht Verbindung zur Debatte über Laufzeitverlängerung: „Uran tötet auch ohne Reaktorunfälle“

Das radioaktive und krebserregende Gas Radon, das insbesondere beim Abbau des Kernbrennstoffs Uran in erhöhter Konzentration frei wird, tötet noch nach Jahrzehnten. Dieses heute veröffentlichte Ergebnis einer groß angelegten Studie des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) an 59.000 früheren Arbeitern der Uranminen im Erzgebirge und in Thüringen ist nach Überzeugung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) ein weiteres schlagendes Argument gegen die Fortsetzung oder gar den Ausbau der Atomkraftnutzung im In- und Ausland.

„Die Untersuchung der verheerenden Langzeitwirkung der mit dem Uranabbau verbundenen Radonfreisetzung beweist einmal mehr den tödlichen Charakter des Brennstoffs Uran“, sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake. Nach den Ergebnissen der BfS-Studie ist das Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, 15 bis 24 Jahre nach der Arbeit im Uranbergwerk am höchsten. Das sei eine dramatische Bilanz und werfe ein neues Licht auf die merkwürdige Interpretation der Stromkonzerne, die ihre Atomkraftwerke als quasi-heimische Energiequellen verkauften. Baake: „Tatsächlich entstehen die ersten Großschäden der Atomkraftnutzung keineswegs in Deutschland, sondern bei Bergleuten und Anwohnern der Uranminen in Afrika, Australien oder Kanada. Uran tötet lange vor dem großen Unfall.“ Jede Tonne Uran, die in deutschen oder europäischen Meilern zusätzlich verbrannt werde, vergrößere diese Tragödie.

Dass über die Opfer, die die Atomenergie weit  außerhalb der deutschen Landesgrenzen fordere, hierzulande ein Mantel des Schweigens gelegt werde, sei besonders verwerflich, weil hierzulande schon jetzt tausende den Spätfolgen des Uranbergbaus in der früheren DDR zum Opfer gefallen seien und immer noch Jahr für Jahr 200 beruflich bedingt neue Lungenkrebsfälle hinzukämen. Das BfS rechnet damit, dass allein von den 59.000 in der Studie erfassten Bergleuten 7.000 an Lungekrebs sterben werden.

Für Rückfragen:

Rainer Baake
Deutsche Umwelthilfe e.V., Bundesgeschäftsführer,
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin
Tel.: 030 / 25 89 86 - 0 Fax: 030 / 25 89 86 - 19, Mobil: 0151 / 55 01 69 43, E-Mail: baake@duh.de

Gerd Rosenkranz
Deutsche Umwelthilfe e.V., Leiter Politik und Öffentlichkeitsarbeit,
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin
Tel.: 030 / 25 89 86 - 15 Fax: 030 / 25 89 86 - 19, Mobil: 0171 / 56 60 57 7, E-Mail: rosenkranz@duh.de

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz