pageBG

Pressemitteilung

Obi schafft klima- und umweltschädliche Werbeprospekte ab: Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Händler zum Nachziehen auf

Freitag, 24.06.2022
© DUH/Finke

Berlin, 23.6.2022: Die Baumarktkette Obi hat angekündigt, seine printbasierten Werbeprospekte abzuschaffen und stattdessen künftig auf digitale Angebotsinformation zu setzen. Vorausgegangen war eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die belegt, dass ein Großteil deutscher Handelsunternehmen bislang vorhat, mit der enormen Ressourcen- und Energieverschwendung durch ungewollte Werbeprospekte weiterzumachen. Das kommentiert DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz:

„Weniger Werbebroschüren bedeuten weniger Müll und mehr Klima- und Ressourcenschutz. Deswegen ist die Entscheidung von Obi wichtig und längst überfällig. Jährlich werden dadurch viele Millionen Prospekte eingespart – von denen ein Großteil ohnehin ungewollt sind und ungelesen im Müll gelandet wären. Angesichts des deutschlandweiten Verbrauchs von unfassbaren 28 Milliarden Werbeprospekten ist es jetzt dringend notwendig, dass weitere Händler dem Beispiel von Obi folgen. Unternehmen wie Hornbach, toom und Bauhaus, aber auch Lebensmitteleinzelhändler wie Aldi, Lidl oder Edeka müssen zeigen, dass sie es ernst meinen mit Ressourcen- und Klimaschutz. Auch finanziell ist es für Unternehmen aufgrund immer weiter steigender Rohstoff- und Energiepreise sinnvoll, die Werbemüllflut hinter sich zu lassen – zumal mit onlinebasierter Angebotsinformation nachhaltigere Alternativen längst zur Verfügung stehen. Wir werden die Entscheidungen der Handelsunternehmen weiterhin genau beobachten und öffentlich bewerten, damit sich Verbraucherinnen und Verbraucher selbst ein Bild davon machen können, wer es ernst mit Umweltschutz meint.“


Kontakt:


Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de

Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
0151 18256692, fischer@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Helfen Sie uns, Ihr Erlebnis auf unseren Internetseiten zu gestalten

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz