pageBG

Pressemitteilung

Mehrweg-Innovationspreis: Neue Ideen rund um die Glasflasche gesucht

Berlin, Freitag, 05.10.2007 Dateien: 1

Zum zweiten Mal loben die Deutsche Umwelthilfe und die Stiftung Initiative Mehrweg gemeinsam den Mehrweg-Innovationspreis aus. Erneut steht der zeitlos moderne Traditionswerkstoff Glas im Fokus der Ausschreibung

Egal ob Glashersteller oder Abfüller, wissenschaftliches Institut, Unternehmensverband oder Handelsfirma – alle Organisationen und Institutionen, die sich mit Glasverpackungen beschäftigen, sind aufgerufen, neuartige Mehrweg-Flaschen, optimierte System-Konzepte, Marketing-Strategien oder sonstige Innovationen zur öko-logisch optimierten Verwendung von Glasflaschen einzureichen.

„Innovationen und neue Kreativität bei Mehrweg-Glasverpackungen sind in Zeiten von Discounter-Dominanz und Einweg-Plastik-Dumping keine Selbstverständlichkeit und deshalb umso wichtiger. Wir wollen mit dem Mehrweg-Innovationspreis genau diejeni-gen ehren, die in einem schwierigen Umfeld Impulse für umweltfreundliche Mehrweg-systeme setzen. Von nun an werden wir regelmäßig mit dem Mehrweg-Innovationspreis auf dieses Kulturgut und das längst nicht ausgeschöpfte Potenzial regionaler Glas-Mehrwegsysteme aufmerksam machen“, erklärte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

Der Geschäftsführer der Stiftung Initiative Mehrweg, Clemens Stroetmann, verwies auf den besonderen ökologischen und kulturellen Wert des Traditionswerkstoffs Glas: „Un-ser Anliegen ist nicht nur, Mehrweg zu unterstützen, sondern auch das hinsichtlich Qua-lität und Charme einzigartige Material Glas. Gegenwärtig scheinen Bequemlichkeit und Preis die Hauptentscheidungskriterien bei der Auswahl insbesondere alkoholfreier Ge-tränke zu sein. Wir möchten aufzeigen, dass ein bewusster Konsum möglich und attrak-tiv ist, der sowohl regionale und ökologisch sinnvolle Wirtschaftskreisläufe als auch Qua-lität berücksichtigt.“

Der Mehrweg-Innovationspreis kann in verschiedenen Kategorien vergeben werden, z.B.: innovative Mehrwegverpackungen aus Glas, Mehrwegglas-Systeme förderndes Verhalten oder innovative Transport- bzw. Logistikkonzepte.

Die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen sind im Internet unter www.duh.de/mehrweg-innovationspreis.html erhältlich. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Januar 2008, die Preisverleihung findet im April 2008 in Berlin statt.



Für Rückfragen:


Clemens Stroetmann
Geschäftsführer Stiftung Initiative Mehrweg, Staatssekretär a.D., Eichenweg 11, 14557 Wilhelmshorst, Tel.: 033205 24037, Fax: 033205 24038, E-Mail: Choch4@t-online.de

Maria Elander
Leiterin Kreislaufwirtschaft, Deutsche Umwelthilfe e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Tel.: 030 258 986 12, Fax.: 030 258 986 19, Mobil: 0160 533 73 76, E-Mail: elander@duh.de


Projekt Mehrwegschutz und Glasrecycling

Glas ist Kulturgut und Sympathieträger. Es verbindet Umweltschutz, ästhetische Vielfalt, Geschmacksneutralität und Bodenständigkeit. Und Glas verfügt über ein Innovationspo-tential wie kaum ein anderes Verpackungsmaterial.

Die DUH setzt sich mit dem Projekt „Mehrwegschutz und Glasrecycling“ für die Weiter-entwicklung von Glas-Mehrwegsystemen ein. Sie sind Garanten für regionale Wirt-schaftskreisläufe und hochwertige Produkte. Sie sichern den Traditions-Werkstoff Glas, der auch weiterhin unsere Alltagskultur bereichern soll. Nicht zuletzt ist der seit Jahr-zehnten existierende „doppelte Kreislauf“ mit Glas-Mehrwegsystemen und Glas-Recycling Vorbild für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Kreislaufwirtschaft.

Teilen auf: