pageBG

Pressemitteilung

Landwirtschaftsstrategie der EU-Kommission: Großer Wurf bleibt aus

Mittwoch, 20.05.2020

EU-Kommission legt Farm to Fork Strategie zur Erneuerung der Agrar- und Ernährungspolitik vor – Vorhaben müssen schnell in entsprechenden Regelungen umgesetzt werden – Vor allem bei der Benennung von strukturellen Schwächen greift die Strategie zu kurz

© andreaobzerova - stock.adobe.com

Berlin, 20.5.2020: Die heute von der EU-Kommission veröffentlichte Farm to Fork Strategie zur Erneuerung der Agrar- und Ernährungspolitik der EU kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe:

„Mit der heute vorgelegten Farm to Fork Strategie hat die EU wichtige Weichen für eine naturverträgliche und gesellschaftlich akzeptierte Landwirtschaft und Ernährung gestellt. Wirklich wirksam können die Vorhaben und festgelegten Reduktionsziele für Pestizide oder Düngemittel aber nur sein, wenn sie auch verpflichtend umgesetzt werden. Die Ziele sollen bis 2030 erreicht werden, die Umsetzung muss daher schnell geschehen. Die bevorstehende Reform der europäischen Agrarpolitik, als wichtigstes Förderinstrument der europäischen Landwirtschaft, muss nach den Leitplanken der Strategie neu gedacht werden. Wir fordern eine grundlegende Debatte über das bestehende Landwirtschafts- und Ernährungssystem. Der Fokus auf den Export bei der Produktion von tierischen Produkten und die Ausrichtung auf intensive Tierhaltung sind Ursachen für viele Umwelt- und Klimaprobleme in der EU. Wir fordern konkrete Obergrenzen in der Tierhaltung und eine Abkehr vom intensiven Landwirtschaftsmodell in der EU. Naturverträgliche Landwirtschaftspraktiken, die die Reduktionsziele erfüllen, können nur umgesetzt werden, wenn Landwirte auch entsprechend dafür honoriert werden. Dafür fordern wir eine Abkehr von pauschalen Flächensubventionen.“

Insgesamt schafft es die Strategie nicht, strukturelle Probleme im Ernährungssystem anzugehen. Der Fokus auf Ernährungssicherheit, der durch die Corona-Krise verstärkt wurde, blendet die strukturellen Schwächen eines historisch gewachsenen Landwirtschaftsmodells in der EU aus. Durch Überproduktion und Exportorientierung im Bereich der tierischen Lebensmittel und bodenlose Dumpingpreise ist das Ernährungssystem an sich fehlgeleitet. Für ein resilientes Ernährungssystem braucht es vor allem eine diverse Landwirtschaft, die Umwelt-, Klima- und Leistungen für die Gesellschaft honoriert.

Das Projekt Clean Air Farming (LIFE17 GIE/DE/610) wird im Rahmen des LIFE-Programms von der EU-Kommission gefördert. www.clean-air-farming.eu.

Kontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Pressestelle:

Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz