pageBG

Pressemitteilung

Kinder schicken 60.000 Wünsche für eine sonnige Zukunft in den Himmel

Radolfzell, Freitag, 27.04.2007 Dateien: 1

Erstens „gesunde Umwelt“, zweitens „saubere Luft“ und drittens „mehr Erneuerbare Energien“! So könnte eine der 20.000 Wunsch-Karten aussehen, die Kinder und Jugendliche anlässlich der bundesweiten SolarLokal-Luftballonaktion vom 28. April bis zum 06. Mai in den Himmel schicken.

 

© Solar Lokal

Als Partner der „Woche der Sonne“ hat SolarLokal bundesweit Schulen und Kindergärten aufgerufen, spielerisch auf den Klimawandel aufmerksam zu machen und über Ziele und Hintergründe des globalen und lokalen Klimaschutzes zu informieren. Kinder formulieren im Anschluss ihre Wünsche für eine sonnige Zukunft und senden diese symbolisch in den Himmel. Luftballons und Wunschkarten werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
 
Die SolarLokal-Luftballonaktion stößt auf große Resonanz. Christiane Hohmeister, Projektleiterin von SolarLokal, freut sich über die große Nachfrage an der Aktion: „Kinder von heute werden die Auswirkungen des Klimawandels besonders zu spüren bekommen. Zugleich macht die Diskussion um den Klimawandel und seine Folgen deutlich, dass die Zukunft den erneuerbaren Energien gehört.“

Über SolarLokal:

SolarLokal ist eine bundesweite Imagekampagne für Solarstrom in Kreisen, Städten und Gemeinden. Ziel ist, den Anteil des umweltfreundlichen Solarstroms an der Energieversorgung zu erhöhen. Die Kampagne wird getragen von dem Naturschutzverband Deutsche Umwelthilfe e.V. und dem deutschen Solarstromkonzern SolarWorld AG. SolarLokal wird unterstützt von allen drei kommunalen Spitzenverbänden – dem Deutschen Landkreistag, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Weitere Informationen zu SolarLokal, Solarstrom und der bundesweiten SolarLokal-Dachbörse unter www.solarlokal.de

Für Rückfragen

Christiane Hohmeister
Projektleitung SolarLokal, Kurt-Schumacher-Str. 12-14 53113 Bonn
Tel: 0228-55920 297 Mobil: 0174-3308200, E-Mail: c.hohmeister@solarlokal.de

Teilen auf: