pageBG

Pressemitteilung

Internationaler Tag der Flüsse: Unsere Flüsse brauchen Schutz und Platz

Samstag, 28.09.2019

Siegesmund: „Unsere Flüsse sind das Blaue Band Thüringens – sie sind schützenswerte Lebensadern“

© frankblum - Fotolia

Erfurt, 28.9.2019: Zum internationalen Tag der Flüsse am morgigen Sonntag, den 29. September, erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund:

„Um unsere Flüsse gut zu schützen, müssen wir zu viel Pestizide und zu viel Dünger von ihnen fernhalten. Wir haben mit den Gewässerrandstreifen des Wassergesetzes einen wichtigen Schritt vorwärts gemacht. Wenn wir unseren Flüssen außerdem wieder mehr Platz bieten, erhöhen wir gleichzeitig die Artenvielfalt und den Hochwasserschutz.“


Zu den aktuellen Schwerpunkten der Landesregierung beim Schutz der Flüsse und beim Schutz vor Hochwasser gehören:

  • Abwasserbelastung: In den letzten Jahren wurden 65 kommunale Kläranlagen optimiert, angepasst oder neu errichtet sowie 212 Gemeinden und Teilortschaften an bestehende Kläranlagen angeschlossen. Auch damit wurde die Gewässerbelastung verringert.
  • Natürlicher Flusslauf: In den vergangenen Jahren wurde in Thüringen die Durchgängigkeit bereits an mehr als 500 Querbauwerken und Wanderungshindernissen wiederhergestellt – sodass Fische ungehindert in ihre Laichgebiete zurück wandern können und sich damit ihre Population erholt.
  • Hochwasserschutz: Es gibt gute Beispiele für den Einklang von Hochwasserschutz und Landnutzung. In Ostthüringen sollen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in einem Biotopverbundprojekt südlich von Gera an den Flüssen Weiße Elster, Auma und Weida auf knapp 300 ha „Wilde Weiden“ entstehen. Diese Landnutzungsform schafft Wasserauffangmöglichkeiten (Retentionsräume) durch die Rückverlegung von Deichen. Sie fördert die naturnahe Entwicklung der Gewässer und ermöglicht durch Beweidung die weitere landwirtschaftliche Nutzung der Flächen.

Hintergrund:

Der internationale Tag der Flüsse findet jährlich jeweils am letzten Sonntag im September statt. Er wird seit dem Jahr 2005 von den Vereinten Nationen (UN) als offizieller Tag unterstützt. Er soll den Wert von Flüssen als Lebensraum unzähliger Arten und als Naherholungsgebiet hervorheben.

Kontakt:

Tom Wetzling, Pressesprecher Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
0361 573911 930, presse@tmuen.thueringen.de

Ulrich Stöcker, Leiter Naturschutz und Biodiversität DUH
0160 8950556; stoecker@duh.de

DUH-Pressestelle:

Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann
030 2400867-20, presse@duh.de

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Privatsphäre Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um die Kernfunktionen zu ermöglichen, die Webseitennutzung zu erleichtern und zu analysieren und unsere Themen auf Ihre Interessen abzustimmen.Sie entscheiden, ob Sie über den Button „Alle akzeptieren“ alle Cookies zulassen oder über den Button „Alle ablehnen“ auf die erforderlichen Cookies beschränken. Individuelle Einstellungen können Sie über den Button „Einstellungen“ vornehmen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung.Sofern Sie den Button „Alle akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie dem Einsatz der über den Button „Einstellungen“ dargestellten Umfang der Cookie-Nutzung zu. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit über „Persönliche Einstellungen“ im Fußbereich der Website ändern.Sofern Sie Cookies zu Statistik-/ Marketingzwecken oder externen Inlineframes akzeptieren willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch Dienste wie YouTube, Google Analytics, TikTok in den USA verarbeitet werden. Aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs besitzt die USA nach EU-Standards ein unzureichendes Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Zwecken der Überwachung ohne jegliche Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Setzen von über „Persönliche Einstellungen“ im Fußbereich der Website ändern auf „Erforderliche Cookies“ beschränken..