pageBG

Pressemitteilung

GNF und Ramsar-Konvention vereinbaren Kooperation zum Schutz von Feuchtgebieten

Donnerstag, 30.09.2004

Kooperationsvereinbarung auf der 9. internationalen Living Lakes-Konferenz in Kanada unterzeichnet

Der Global Nature Fund (GNF) unterzeichnete gestern eine

Kooperationsvereinbarung mit dem Ramsar Sekretariat der Konvention

über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung. Daryl Seip von

Ramsar, Kanada und Marion Hammerl, Präsidentin des GNF,

unterschrieben während der 9. internationalen Living Lakes-Konferenz

die Vereinbarung in Fairmont, Kanada. Das Ramsar Übereinkommen über Feuchtgebiete und der Global Nature Fund wollen spezifische

Mechanismen entwickeln, um Synergien und Partnerschaften zu

verbessern. Außerdem soll ein gemeinsames Programm zur nachhaltigen Nutzung von Feuchtgebieten und Wasserressourcen sowie deren Management entwickelt werden. Gemeinsame Aktivitäten zum vernünftigen Nutzen von Feuchtgebieten werden in Zukunft umgesetzt.

Die Ramsar Konvention über Feuchtgebiete (unterzeichnet 1971 in Ramsar im Iran) ist das einzige zwischenstaatliche Forum zum Feuchtgebietsschutz. Gegenwärtig umfasst die Konvention 141 Vertragsstaaten mit 1387 Feuchtgebieten. Insgesamt sind 122,7 Millionen Hektar Fläche als Ramsar Schutzgebiet von internationaler Bedeutung ausgewiesen.

Der Global Nature Fund ist eine führende internationale Nichtregierungsorganisation mit dem Schwerpunkt Naturschutz und Schutz von natürlichen Ressourcen, vor allem von Seen und Feuchtgebieten weltweit. Im Hinblick auf das Management von Feuchtgebieten und Wasserressourcen entstand durch die Gründung des Living Lakes-Netzwerks des Global Nature Fund im Jahre 1998 eine globale Initiative für die Wiederherstellung von Seen und Feuchtgebieten weltweit. Durch die Partnerschaft von mehr als 40 internationalen Organisationen konnte eine herausragende Informationsquelle sowie Fachkompetenz für den Naturschutz und die vernünftige Nutzung des Lebensraumes Süßwasser geschaffen werden.

Ansprechpartner für Rückfragen:

 

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Privatsphäre Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um die Kernfunktionen zu ermöglichen, die Webseitennutzung zu erleichtern und zu analysieren und unsere Themen auf Ihre Interessen abzustimmen.Sie entscheiden, ob Sie über den Button „Alle akzeptieren“ alle Cookies zulassen oder über den Button „Alle ablehnen“ auf die erforderlichen Cookies beschränken. Individuelle Einstellungen können Sie über den Button „Einstellungen“ vornehmen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung.Sofern Sie den Button „Alle akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie dem Einsatz der über den Button „Einstellungen“ dargestellten Umfang der Cookie-Nutzung zu. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit über „Persönliche Einstellungen“ im Fußbereich der Website ändern.Sofern Sie Cookies zu Statistik-/ Marketingzwecken oder externen Inlineframes akzeptieren willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch Dienste wie YouTube, Google Analytics, TikTok in den USA verarbeitet werden. Aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs besitzt die USA nach EU-Standards ein unzureichendes Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Zwecken der Überwachung ohne jegliche Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Setzen von über „Persönliche Einstellungen“ im Fußbereich der Website ändern auf „Erforderliche Cookies“ beschränken.

Impressum Datenschutz