pageBG

Pressemitteilung

Giftskandal an der Peene: Umweltverbände beantragen Akteneinsicht bei zuständigen Behörden in Vorpommern

Greifswald/Wolgast/Berlin, Donnerstag, 10.09.2015

Bereits mehrere tausend Fische sind seit Ende August 2015 aufgrund von Bioethanol verendet, das in die Peene eingeleitet wurde

© www.mb-topfoto.de
© www.mb-topfoto.de

Die Landesverbände von BUND und NABU in Mecklenburg-Vorpommern und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordern eine sofortige Aufklärung des Umweltskandals an der Peene in Mecklenburg-Vorpommern. Die Umweltverbände haben heute (10.9.2015) einen Antrag auf Akteneinsicht beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt in Stralsund gestellt. In der vergangenen Woche wurde tagelang Ethanol vom Gelände der Anklamer Zuckerfabrik in die Peene eingeleitet. Die Folge war ein massenhaftes Fischsterben.

„Es waren Bürger, die am 31. August die Einleitung von giftigem Ethanol in die Peene entdeckten und als Ursache für das Fischsterben identifizierten. Seitdem wird immer deutlicher, dass dies offensichtlich nur die Spitze einer Reihe von langanhaltenden Unzulänglichkeiten in der behördlichen Umweltüberwachung im Bereich der Zuckerfabrik Anklam war“, sagt Stefan Schwill, Landesvorsitzender des NABU Mecklenburg-Vorpommern.

Die Zuckerfabrik wurde in den letzten Jahren stückweise erweitert und durch weiterverarbeitende Anlagen ergänzt. Ein Genehmigungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz gab es jedoch nicht. Auch hinsichtlich der Klärteiche, die sich mit Beginn der neuen Zuckerrübenverarbeitung am 16.9.2015 wieder mit hochbelasteten Abwässern füllen werden, gibt es inzwischen massive Sicherheitsbedenken der Anlieger.

„Es ist unabdingbar, dass die zuständigen Behörden für einen umweltgerechten und gesetzeskonformen Betrieb der Zuckerfabrik mit ihren nachgelagerten Anlagen sorgen“, sagt Ulrich Stöcker, Leiter Naturschutz bei der Deutschen Umwelthilfe: „Nur so können die davon abhängigen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und diejenigen im naturnahen Tourismus auf Dauer erhalten werden.“

Mit der jetzt gemeinsam beantragten Akteneinsicht wollen NABU, BUND und DUH Transparenz in die nur schleppende verlaufende Aufklärungsarbeit bringen, betont Corinna Cwielag, Landesgeschäftsführerin des BUND Mecklenburg-Vorpommern und fügt hinzu: „In dieser sensiblen und in Deutschland einmaligen Flusslandschaft muss es erst recht eine lückenlose und den Gesetzen entsprechende Überwachung von Industrieanlagen dieser Größenordnung durch die Behörden geben.“

Hintergrund:

Bei den Daten über den ökologischen Zustand der Peene sowie über die in sie eingeleiteten gewässergefährdenden Stoffe handelt es sich um sogenannte „Umweltinformationen“. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt in Stralsund ist als informationspflichtige Stelle nach dem Landes-Umweltinformationsgesetz Mecklenburg-Vorpommern dazu verpflichtet, jeder Person freien Zugang zu diesen Umweltinformationen zu gewähren. Als Vereine und juristische Personen gehören dazu auch die beiden Landesverbände von NABU und BUND sowie die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Diese setzt sich gemeinsam mit der polnischen Tourismusorganisation Stepnicka Organizacja Turystyczna und dem Transnationalen Netzwerk Odermündung e.V. HOP für eine nachhaltige Entwicklung in der Region rund um das Stettiner Haff ein. Das Gebiet ist seit Juni unter dem Namen „Oder-Delta“ das erste und einzige der internationalen Initiative Rewilding Europe in Deutschland, die Teile der Landschaft am Haff der freien Entfaltung von Wildtierpopulationen widmet und daraus hochwertige saisonunabhängige Naturerlebnisangebote entwickelt. Die Flusslandschaft des Peenetals ist zu einer der bekanntesten Natur-Tourismus-Destinationen in Europa geworden und leistet einen wesentlichen Beitrag für die regionale Wirtschaft.

Kontakt:

Stefan Schwill, Landesvorsitzender des NABU Mecklenburg-Vorpommern
Mobil: 0176 23572149, E-Mail: Stefan.Schwill@nabu-mv.de 

Corinna Cwielag, Landesgeschäftsführerin des BUND Mecklenburg-Vorpommern
TelMobil: 0178 5654700, E-Mail: corinna.cwielag@bund.net 

Ulrich Stöcker, Leiter Naturschutz DUH
Tel.: 030 2400867-13, Mobil: 0160 8950556, E-Mail: stoecker@duh.de

Daniel Hufeisen, Pressesprecher DUH
Tel.: 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: hufeisen@duh.de 

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz