pageBG

Pressemitteilung

Gewerkschaften und Kohleländer müssen sich am notwendigen Strukturwandel in den Regionen beteiligen

Berlin, Freitag, 24.04.2015

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Boykott der Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke durch IG BCE und Verdi – Betroffene Regionen benötigen eine langfristige Beschäftigungsperspektive, kein Festhalten am unökologischen Status quo

© mitifoto - Fotolia
© mitifoto - Fotolia

In der Diskussion um eine Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke wirft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Gewerkschaften und betroffenen Kohleländern vor, unnötig eine Stimmung der Angst zu verbreiten. Stattdessen sollten sie eine sachliche Debatte über die klimafreundliche Energieversorgung der Zukunft unterstützen. Die Gewerkschaften IG Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) und Verdi haben für morgen (25.4.2015) eine Demonstration gegen den von der Bundesregierung geplanten Klimaschutzbeitrag für Kohlekraftwerke angekündigt.

„Die IG BCE und Verdi denken kurzfristig und auf Kosten der Umwelt. Es gibt für die Braunkohle in Deutschland aus Klimaschutzgründen keine Zukunft. Auch mit Rücksicht auf kommende Generationen ist der vollständige Ausstieg aus Kohletagebau und -verstromung mittelfristig unvermeidbar. Der Schulterschluss der beiden Gewerkschaften mit RWE und Vattenfall ist eine Koalition des Rückschritts“, erklärt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner. Nötig sei die Entwicklung einer langfristigen Beschäftigungsperspektive für die heutigen Kohleregionen. Anstatt Ängste zu schüren, sollten die Gewerkschaften sich an dem Strukturwandel in den betroffenen Regionen beteiligen.

Die Gewerkschaften hatten jüngst überzogene Zahlen zu Arbeitsplatzverlusten ins Gespräch gebracht. Laut einer Studie des Umweltbundesamts (UBA) entbehren diese jedoch jeder Grundlage. Das UBA geht im Gegensatz zu den Zahlen der Gewerkschaften von einem Beschäftigungsabbau in Höhe von 4.700 Arbeitsplätzen aus, der sich durch den geplanten Klimabeitrag für die Braunkohleregionen ergeben könnte. Eine Studie der DIW Econ GmbH, einem Tochterunternehmen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), rechnet außerdem vor, dass durch die Energiewende insgesamt jährlich netto 18.000 Arbeitsplätze entstehen. Das entspricht in etwa der Anzahl der Beschäftigten in der Chemieindustrie.

Müller-Kraenner betont, dass den Mitgliedern beider Gewerkschaften viel mehr geholfen sei, wenn sich die Gewerkschaften gemeinsam mit Kommunen, Hochschulen und den vielen mittelständischen Unternehmen in den Regionen Gedanken um gute Arbeitsplätze für die Zukunft machen würden. „Wir dürfen die Zukunft jetzt nicht den Energiekonzernen überlassen, die um ihre Pfründe fürchten. Deshalb sollte die Politik verstärkt in Ausbildungsmöglichkeiten und Hochschulen investieren und die Weichen für Investitionen in Zukunftstechnologien in diesen Regionen stellen“, so Müller-Kraenner weiter. Ziel müsse ein breiter gesellschaftlicher Konsens sein, der über die Einzelinteressen einiger weniger Energieversorger hinaus geht und alle relevanten gesellschaftlichen Gruppen einbezieht.

Zeitgleich zur Demonstration der Gewerkschaften gegen die Klimaabgabe für Kohlemeiler, findet am morgigen Samstag eine Anti-Kohle-Kette durch den Tagebau Garzweiler II in Nordrhein-Westfalen statt. 

Kontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
Mobil: 0160 90354509, E-Mail: mueller-kraenner@duh.de

Daniel Hufeisen, Pressesprecher
Tel.: 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: hufeisen@duh.de 

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz