pageBG

Pressemitteilung

Erfolgreiche Haus- und Straßensammlung

Donnerstag, 05.08.2004

Mehr als 100.000 Euro für den Naturschutz in Baden-Württemberg

Radolfzell, 5. August 2004: In den ersten Tagen der Sommerferien gingen die letzten Abrechnungen der Haus- und Straßensammlung in Baden-Württemberg bei der Deutschen Umwelthilfe in Radolfzell ein. Dank der Unterstützung durch den Wirtschaftspartner T-Mobile konnten mehr Sammelgruppen als in den vergangen Jahren angesprochen werden. Das Ergebnis der Umweltverbände, Naturschutz-Jugendgruppen und Schul-Umwelt AGs kann sich sehen lassen. Sie haben genau 111.145,14 Euro gesammelt. Damit konnte das Sammelergebnis aus dem vergangenen Jahr nochmals um fast 10 % gesteigert werden.

„Dieses gute Ergebnis für das Land Baden-Württemberg zeigt, dass die Natur- und Umweltschützer durch verstärktes eigenes Engagement auf leere Kassen bei Kommunen, Landkreisen und Landesverwaltung reagieren“, erklärt Jörg Dürr-Pucher, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe gegenüber der Presse. Aus den Sammlungserlösen kann die Deutsche Umwelthilfe wieder mehr als 100 Natur- und Umweltschutzprojekte von der Schulsolaranlage bis zur Renaturierung kleiner Bäche unterstützen.

Der Dank geht an mehr als 1.000 Sammlerinnen und Sammler, die durch ehrenamtliches Engagement diese kleinen aber wichtigen Schritte für den Schutz der Natur in Baden-Württemberg möglich machen. Die Haus- und Straßensammlung in Baden-Württemberg wurde von der Deutschen Umwelthilfe mit Unterstützung von T-Mobile bereits zum 28. Mal durchgeführt. In der Geschichte wurden so mehrere Millionen Euro in den Schutz der Umwelt Baden-Württembergs investiert. Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Haus- und Straßensammlung geben.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Jörg Dürr-Pucher

Deutsche Umwelthilfe e.V., Fritz-Reichle-Ring 4 ,78315 Radolfzell

Tel.: 07732/9995-0, Fax: 07732/9995-77,

E-Mail: duerr-pucher@duh.de

Teilen auf: