pageBG

Pressemitteilung

Energiesparen in Kommunen lohnt sich! Gute Beispiele aus Städten und Gemeinden

Radolfzell, Donnerstag, 15.09.2005

Die Deutsche Umwelthilfe veranstaltet im November sechs Workshops in verschiedenen Städten Deutschlands zum Thema "Intelligenter Energieeinsatz in Städten und Gemeinden". 77 Teilnehmer am Wettbewerb "Energiesparkommune" haben es bewiesen: Energiesparen in Städten und Gemeinden lohnt sich! Gerade in Zeiten knapper kommunaler Kassen. In wenigen Jahren sind Einsparungen bis zu 30 Prozent der kommunalen Energiekosten zu erzielen. Energiemanagement bedeutet dabei vor allem einen "intelligenten Energieeinsatz" und nicht wie oft befürchtet, dass die Mitarbeiter im Wintermantel am Schreibtisch sitzen sollen. Dabei werden nicht nur Kosten gespart, auch das Klima profitiert von den Bemühungen. Denn durch nichts kann der Ausstoß an Kohlendioxid so wirksam und schnell vermindert werden, wie durch das Einsparen von Energie. Viele Beispiel aus Städten und Gemeinden zeigen, wie auch mit wenig Aufwand, mit einer kreativen Öffentlichkeitsarbeit und einer vorausschauenden Siedlungsplanung der kommunale Klimaschutz vorangetrieben werden kann. Zu den Themen kommunales Energiemanagement, Klimaschutz in der Siedlungsentwicklung und in der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit hat die Deutsche Umwelthilfe Experten aus ganz Deutschland als Referenten gewonnen, die diese Beispiele praxisnah vorstellen werden. Die Workshops richten sich an Bürgermeister, kommunale Energie- und Umweltbeauftragte sowie interessierte Bürger. Das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium fördern das Projekt. Partner des Projektes sind: Agendatransfer, Bund für Umwelt und Naturschutz, Deutsche Energie Agentur, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ECOLOG, Grüne Liga, ICLEI, InWEnt und das Klima-Bündnis.

Die Termine der Workshops sind:

 

     

  • am 8. November 2005 in Viernheim;
  • am 21. November 2005 in München;
  • am 9. November 2005 in Münster;
  • am 23. November 2005 in Erfurt;
  • am 10. November 2005 in Hamburg;
  • am 24. November 2005 in Potsdam.

 

Weitere Informationen und ein detailliertes Programm finden Sie auf unserer Internetseite www.energiesparkommune.de

Ansprechpartner für Rückfragen:

Robert Spreter
Deutsche Umwelthilfe e.V., Fritz-Reichle-Ring 4 ,78315 Radolfzell
Tel.: 07732/99 95-30, Fax: 07732/99 95-77,
E-Mail: spreter@duh.de

Teilen auf: